Sie ist ein Energiebündel, eine wahre Frohnatur und eine Frau, die weiß was sie will. Wenn man Betty Jehle gegenüber sitzt, fühlt man sich bald selbst, als könnte man Bäume ausreißen. Natürlich nur in übertragenem Sinn. Schließlich sind für Betty Bäume und eine intakte Natur sehr wichtig. Als Waldpädagogin und Wanderführerin im Salzkammergut hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und vermittelt ihr Wissen an alle, die mit ihr unterwegs sind.
Nach einigen Jahren in Tirol zog es die gebürtige Gosauerin wieder in ihre Heimat zurück. Mit der Idee, etwas Neues zu beginnen. Die gelernte Gastronomin, Skilehrerin und Wanderreitführerin entschloss sich zur Selbstständigkeit als Wanderführerin.
"I bin naturverbunden und a Kämpfernatur" - eine Mischung, die Erfolg zeigte. Nicht sofort, aber Schritt für Schritt. Seit mittlerweile acht Jahren sind Wald, Berge und Wiesen im Salzkammergut ihr Arbeitsplatz. Beinahe täglich führt sie ihre Gruppen durch die Natur, sowohl im Sommer, als auch im Winter beim Schneeschuhwandern.
In ihrem liebenswerten Gosauer Dialekt spricht Jehle aus, was sie denkt. Mit der Zeit hat sie gelernt, Nein zu sagen. "Es war ned immer einfach", will die sympathische Mutter einer Tochter nichts beschönigen. Hin und wieder fragt sie sich, wie sie die ganzen Ausbildungen und die Erziehung unter einen Hut gebracht hat. Aber - mit der Bewältigung von Herausforderungen wird man stärker, man lernt immer mehr dazu und weiß umso besser, was man will und nicht will.
Betty Jehle gehört zum fixen Team des Naturschauspiels - einer Initiative, die auf Wissensvermittlung durch Naturerlebnisse mit erfahrenen Guides setzt. Dabei nimmt sie die Interessierten mit ins Löckenmoos, auf eine Kasroas, zur Fossilienwanderung oder zu einer Entdeckungsreise rund um den Gosaukamm.
Für Kinder gibt es spezielle Programme wie die Wichtelwanderung oder das Eseltrekking. Dass sie zu Kindern einen speziellen Draht hat, merkt man an der Begeisterung, die sie in den kleinen Naturentdeckern entfacht. Betty geht es nicht nur darum, Wissen weiter zu geben, sondern das Vertrauen der Kinder zu stärken, Eigenverantwortung zu fördern und Interesse zu wecken. Freiheitsliebend wie sie ist, lässt sie auch ihren Gästen bei den Touren genügend Spielraum für Entdeckungen.
Auf die Frage, wie Betty Jehle ihren Urlaub verbringt, kommt die Antwort schnell: "Für mi is Urlaub, wenn ich daheim bin". Sie genießt die Berge, die Ruhe, die Luft und zieht sich gern für ein paar Tage auf eine Hütte "in der Gosau" zurück. Dann liest sie, entwickelt Programme für ihre Gäste, verbringt Zeit mit ihrer Tochter und mit Freunden. Hier im Salzkammergut findet sie ihre Rückzugsorte und Bilder, die im Kopf hängen bleiben. Da ist das Motiv des Dachstein-Gipfels im Sonnenuntergang nur eines davon. Und wer sich in Gosau aufhält, lernt vielleicht eines ihrer Bilder kennen. Denn neuerdings veröffentlicht Betty ihre Landschaftsbilder als Postkarten und Kalender.
NATURSCHAUSPIEL - das sind über 100 geführte Touren mit erfahrenen Guides zu 35 Naturschauplätzen in Oberösterreich. Die Teilenehmer erleben die Natur mit allen Sinnen und lernen die Naturschätze Oberösterreichs mit all ihren geologischen, tierischen und pflanzlichen Akteuren persönlich kennen. Gemeinsam mit der Familie, Freunden oder Kollegen!
Zutaten
Zubereitung
Alle Zutaten in einem Mixglas zerkleinern (man kann auch einen Pürierstab dafür verwenden) und Olivenöl einlaufen lassen, bis die Masse eine sämige Konsistenz annimmt. das Bärlauchpesto schmeckt hervorragend zu Tagliatelle, es ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu kurz gebratener Kalbsleber.
Quelle: Sandra Hofbauer, Café-Restaurant Lachinger, Schärding, www.genussland.at