Lassen Sie sich nicht vom Bild täuschen! Das ist kein gewöhnlicher Zwetschkenknödel. Dieser Teig hat’s laut Haubenköchin Elisabeth Grabmer vom Restaurant Waldschänke in Grieskirchen nämlich in sich. Er wird aus eingeweichtem Weißbrot gemacht, das mit Mehl und Dotter zu einem glatten Teig geknetet wird. Das geht sehr schnell und einfach. Die Knödel bleiben ein bisschen kompakter, werden nicht ganz so fluffig wie mit Erdäpfel- oder Topfenteig. Eine Entdeckung!
Für 4 - 6 Personen
Knödel:
Brösel:
Staubzucker zum Bestreuen
Ablauf:
Knödelmasse zubereiten und kochen → Brösel rösten
Knödel:
Brösel:
Fertigstellen:
Sie sind das kulinarische Wahrzeichen in und über Österreich hinaus: Knödel, in all ihren vielfältigen Varianten und Geschmäckern. Vom traditionellen Grießknödel über den weniger bekannten Ipsilanti-Knödel bis zum beliebten Marillenknödel beinhaltet dieses Kochbuch eine köstliche Rezept-Vielfalt und erzählt Spannendes zur Geschichte des Knödels. Diesem Buch liegt ein ganz besonderer Rezeptschatz zugrunde: In einer Museumsbibliothek in Oberösterreich schlummern seit 1835 unzählige handschriftliche Kochbücher aus 350 Jahren. Nun wurden die besten und ungewöhnlichsten Knödel-Rezepte aus dem Archiv gerollt und so aufbereitet, dass sie heute ganz leicht nachgekocht werden können.
Die Autorinnen:
Elisabeth Grabmer hat als vielfach ausgezeichnete Küchenchefin der Waldschänke Grieskirchen die historischen Rezepte in die Gegenwart transferiert. www.waldschaenke.at
Katharina Seiser, schreibt und lehrt übers Essen. Die Autorin von Bestsellern wie Österreich express und Immer schon vegan ist auch Kolumnistin und Kulinarik-Expertin im TV. www.esskultur.at
Magdalena Wieser ist studierte Archäologin und Bibliothekarin und in der OÖ Landes-Kultur GmbH (vormals OÖ Landesmuseum) tätig und sorgt für die historische Einordnung des Knödels.
Details zum Buch:
Knödelreich
Rezeptschätze der österreichischen Knödelkultur
ISBN 978-3-7106-0743-1
Preis: 36,– €
Format: 19,5 × 24,5 cm
272 Seiten
Autorinnen: Elisabeth Grabmer, Katrhaina Seiser, Magdalena Wieser
Verlag: Brandstätter Verlag
Das Kochbuch ist das Buch im Buchhandel sowie an den Kassen im Schlossmuseum Linz, im Francisco Carolinum Linz und im OK Linz erhältlich und online bei der Landes Kultur GmbH: