Ein kulinarisches Ausflugsziel mit Weitblick führt Sie auf den idyllisch gelegenen Berggasthof Danter nach Straß im Attergau, nur wenige hundert Meter vom Aussichtsturm am Lichtenberg entfernt. Bei einem Besuch werden Sie nicht nur mit einem traumhaften Ausblick über den Attersee, dem Höllengebirge, bis hin zum Schafberg belohnt, sondern auch kulinarisch. Regionale, frische, bäuerliche und marktfrische Produkten werden zu Schmankerl vom Holzofen, vom Grill und aus der Pfanne verarbeitet. Besonders bekannt ist der Bergasthof Danter für seine Wildspezialitäten bekannt. Für uns zaubert Andreas Danter Bratknödel mit Sauerkraut und Essigkren auf den Teller.
Für 4 Personen
50 min. Vorbereitung
20 min. Zubereitung
ca. 422 Kcal pro Portion
Brat:
Kartoffelteig:
Sauerkraut:
Vorbereitung:
Am Vortag Kartoffeln kochen.
Bratknödel:
Zwiebeln und Knoblauch fein würfelig schneiden und in Öl anschwitzen und mit Paprikapulver stauben. Faschiertes und gemischtes Brat darin gut anrösten. Petersilie hacken, dazu geben und alles etwas abkühlen lassen.
Ei und Sauerraum unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken. Abkühlen lassen. Knödel formen und einfrieren.
Kartoffelteig:
Am Vortag gekochte Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Rührschüssel drücken. Griffiges Mehl mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss mischen. Zerdrückte Kartoffeln, Mehlmischung und Dotter mit dem Knethaken zu einer festen Masse verrühren, gegebenenfalls. noch Mehl dazu geben, damit der Teig schön fest wird.
Anschließend die gefrorenen Bratknödel mit dem Kartoffelteig etwa ½ cm dick ummanteln und gut eindrehen / dicht verschließen.
Kochzeit: 15 Minuten in einem großen Topf mit Salzwasser
Tipp: Die fertigen Knödel lassen sich hervorragend auf Vorrat einfrieren, noch tiefgefroren 20 Minuten kochen.
Sauerkraut:
Öl und Zucker in einem Topf erhitzen und karamellisieren lassen. Würfelig geschnittene Zwiebeln und Speck darin anschwitzen. Mit einem Schuss Essig ablöschen und mit ½ l Wasser aufgießen.
Sauerkraut in einem Sieb abspülen und dazu geben und mit Lorbeeren, Wacholderbeeren, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. 15 Minuten schwach köcheln lassen.
Essigkren:
¼ l Sauerrahm mit 3 - 4 Esslöffel geriebenem Kren verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einem kleinen Schuss Essig abschmecken.