Tauchen Sie ein in die perfekte Kombination aus urbanem Flair und atemberaubender Natur! Erkunden Sie die charmanten Städte Linz und Salzburg bei entspannten Stadtwanderungen, genießen Sie herrliche Panoramablicke und lassen Sie sich von regionalen kulinarischen Highlights verwöhnen. Mit drei Übernachtungen in jeder Stadt und den City Cards inklusive profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und unvergesslichen Erlebnissen.
Eine Reise die Kultur, Natur und Genuss harmonisch vereint!
*Hafenrundfahrt nicht möglich am Montag und Dienstag
Änderung der Reihenfolge der Leistungen in den Städten aufgrund der Verfügbarkeit der Leistungsträger möglich.
Der Verlauf Ihrer Wander- und Kulturreise:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Linz
Herzlich willkommen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, in Ruhe in Ihrem Hotel einzuchecken und die Umgebung zu erkunden.
Mit der Linz Card, die Ihnen ab dem ersten Tag zur Verfügung steht, genießen Sie zahlreiche Vorteile: kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, freien Eintritt in viele Museen und Ermäßigungen bei ausgewählten Partnern. Nutzen Sie heute Nachmittag zum Beispiel den freien Eintritt ins Ars Electronica Center.
Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen – vielleicht bei einem gemütlichen Spaziergang entlang der Donau oder einem ersten kulinarischen Highlight in einem der vielen charmanten Restaurants der Stadt. Linz erwartet Sie mit offenen Armen und einer spannenden Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Flair!
Im Hotel erhalten Sie Ihre detaillierten Reiseunterlagen.
2. Tag: Wanderung Pöstlingberg und Linzer Häppchenpass
Der Pöstlingberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Linz und begeistert seit 1898 mit der Pöstlingbergbahn, einer der steilsten Adhäsionsbahnen Europas. Den Gipfel wandernd zu erreichen kann streckenweise eine Herausforderung sein, denn immerhin liegt dieser auf 539 Metern.
Der Donau entlang führt der Weg zunächst durch ruhige Wohngebiete, sowie vorbei am modernen Gebäude der Anton-Bruckner-Privatuniversität und dem Linzer Zoo. Oben angekommen bietet sich ein wunderbarer Blick vom Panoramaplateau über die Stadt und das Alpenvorland, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Zur „Erlebniswelt Pöstlingberg“ gehört auch die Grottenbahn. Eingerichtet in einem ehemaligen Befestigungsturm führt sie kleine und große Besucher*innen durch eine bunt erleuchtete Zwergen- und Märchenwelt. Im Untergeschoss befindet sich eine maßgetreue Nachbildung des Linzer Hauptplatzes um 1900.
Die Wanderung kann durch eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn verkürzt werden.
Länge: 8 km und Gehzeit: 2,5-3 h
Häppchenpass – ein kulinarischer Spaziergang durch Linz
Kulinarisch eine Entdeckungsreise wert. Der Häppchenpass führt zu zehn ausgewählten Shops mit Gastronomieangeboten in der Donaustadt. Bei jedem Betrieb warten kleine Häppchen oder Kostproben.
3. Tag: Wanderung Freinberg: Römer und Rundumblick und Hafentour
Wo heute das Schloss über der Donau thront, lässt sich Linzer Stadtgeschichte bis zu den Zeiten der Römer*innen zurückverfolgen. Vom Hauptplatz sind es nur wenige Minuten über die Hofgasse bergauf zum Schlossmuseum. Es beeindruckt als größtes Universalmuseum Österreichs an einem Ort nicht nur mit seiner umfangreichen Sammlung, sondern auch mit seiner Architektur, die eine Mischung aus historischen und modernen Elementen ist. Der moderne Südtrakt wurde im Kulturhauptstadtjahr 2009 neu eröffnet.
Durchqueren Sie die Innenhöfe der Schlossanlage und gelangen Sie der Römerstraße folgend zur Martinskirche, einer der ältesten Kirchen Österreichs. Weiter bis zur Parkanlage, wo sich inmitten die Franz-Josef-Warte am Freinberg befindet. Wer die 137 Stufen erklimmt, wird mit einem Rundumblick auf Stadt, Pöstlingberg, Donau und das Alpenvorland belohnt.
Länge: 8 km und Gehzeit 2,5-3 h
Hafentour - Linz vom Wasser aus erleben
An Bord der MS Linzerin erleben Sie hautnah die Linzer Innenstadt mit ihrer umwerfenden Mischung aus modernster Architektur, historischen Gebäuden, Kulturstätten und Häfen. Die Rundfahrt geht bis auf Höhe des Handelshafens, wo die Europas größte Graffiti-Galerie, der „Mural Harbor“ beheimatet ist.
Genießen Sie den letzten Abend in Linz mit einem Abendessen im Traditions-Gasthaus Stiegl-Klosterhof.
4. Tag: Weiterreise nach Salzburg – Ankunft in der Stadt der Musik
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Linz, denn heute führt Sie Ihre Reise weiter nach Salzburg, die weltberühmte Mozartstadt. Genießen Sie während der Zugfahrt die Landschaft und freuen Sie sich auf die nächsten spannenden Tage.
Nach Ihrer Ankunft in Salzburg checken Sie in Ihrem Hotel ein und haben Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Mit der Salzburg Card, die Ihnen ab dem ersten Tag zur Verfügung steht, öffnen sich Ihnen zahlreiche Türen: freier Eintritt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg, dem DomQuartier oder Mozarts Geburtshaus sowie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen – vielleicht bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und einem Abendessen in einem der traditionellen Salzburger Restaurants.
5. Tag: Wanderung auf den Mönchsberg und Braukunst erleben.
Der Tag beginnt mit einer aussichtsreichen Wanderung auf den Mönchsberg, einen der schönsten Stadtberge Salzburgs. Genießen Sie herrliche Panoramablicke über die Altstadt und entdecken Sie unterwegs faszinierende Sehenswürdigkeiten wie das Museum der Moderne und die mittelalterlichen Befestigungsanlagen. Ein Highlight ist der Ausblick von der Richterhöhe, der die Stadt und ihre Umgebung in voller Pracht zeigt.
Länge: 4 km und Gehzeit 1,5 h
Am Nachmittag erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: Ein Besuch in der traditionsreichen Stiegl-Brauerei. Bei einer spannenden Führung erfahren Sie alles über die Kunst des Bierbrauens, die Geschichte der Brauerei und die Vielfalt der Salzburger Bierkultur. Natürlich darf eine Verkostung der Stiegl-Biere dabei nicht fehlen. Der Abend steht Ihnen anschließend zur freien Verfügung, um die Eindrücke des Tages entspannt ausklingen zu lassen.
6. Tag: Wanderung über die Hellbrunner Allee nach Hellbrunn – Schloss, Natur und Salzburger Genuss
Heute führt Sie eine wunderschöne Wanderung zum Schloss Hellbrunn, einem der bekanntesten Ausflugsziele Salzburgs. Über das Nonntal und vorbei an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität erreicht man den Beginn der Allee. Diese führt pfeilgerade hinaus nach Hellbrunn.
Entdecken Sie die faszinierenden Wasserspiele und den beeindruckenden Schlosspark, der mit seiner idyllischen Atmosphäre zum Erkunden und Verweilen einlädt. Optional können Sie auch den nahegelegenen Salzburger Zoo besuchen, der mit seiner einzigartigen Lage und vielfältigen Tierwelt beeindruckt.
Länge: 6 km und Gehzeit 2 h
Die Rückreise ins Zentrum erfolgt bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Am Nachmittag erwartet Sie ein kulinarisches Highlight: Im traditionsreichen Stiftskulinarium St. Peter werden Sie mit original Salzburger Nockerl und einem Heißgetränk Ihrer Wahl verwöhnt. Ein perfekter Mix aus Bewegung, Natur und Genuss.
Optionale Abendveranstaltung: Mozart Dinner & Concert im Stiftskulinarium St. Peter
Verleihen Sie Ihrem Aufenthalt einen besonderen Abschluss und genießen Sie einen Abend voller klassischer Musik und kulinarischer Köstlichkeiten. Im historischen Ambiente des Stiftskulinariums St. Peter erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis: Ein Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, begleitet von einem exquisiten Dinner.
Das Mozart Dinner & Concert ist optional und nicht im Reisepreis enthalten. Eine Buchung ist vorab erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
7. Tag: Abreise und Abschied von Salzburg
Nach einer erlebnisreichen Woche voller Stadtentdeckungen, Panoramawanderungen und kulinarischer Highlights endet Ihre Reise. Genießen Sie ein letztes Frühstück, bevor Sie Ihre Heimreise antreten. Je nach Wunsch können wir die Rückreise auch über Linz planen.
Gerne können Sie zusätzliche Zugtickets für die Rückreise bei uns buchen.
täglich außer Sonntag
von | bis | |
---|---|---|
26.04.2025, | bis | 10.10.2025 |
Preise pro Person und Arrangement in €:
26.04. – 10.10.2025
***s und ****Hotel pro Person im DZ mit Frühstück: 994,00
Aufpreis Einzelzimmer 480,00
Zusatznacht in Linz oder Salzburg Auf Anfrage
Anreise: Täglich – außer Sonntag*
Ortstaxe zahlbar vor Ort in den Unterkünften (zwischen 1,-- und 4,-- Euro pro Person/pro Nacht)
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preisänderungen vorbehalten.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.