Sportlich, naturnah oder kulinarisch bei Bier oder Most – diese Rahmenprogramme in den Regionen sollten Sie kennen.
Rasante Abfahrten, knackige Anstiege und die schöne Innviertler Landschaft erwarten die Radsportler auf den insgesamt 80 Kilometern der KTM Mountainbike Arena. Auch ein Pump Track will ausprobiert werden.
In einem der größten Waldgebiete Mitteleuropas kann aber auch entspannt werden: und zwar beim Wald. Atmen.
Im 3D-Bogenparcours Granitland finden Anfänger und Fortgeschrittene über 30 3D-Tiere und unterschiedlichste Schussperspektiven hinter Granitfelsen, in Wäldern und Wiesen vor.
Nur wenige Fahrminuten vom Hotel AVIVA entfernt, bietet sich das Bogenerlebnis, Sommer wie Winter, als Ergänzung zum Meeting und Workshop an.
Wer sich schon immer mal vertiefend dem Thema Most widmen wollte, ist im Samareiner Mostmuseum an der richtigen Adresse. Das Landesgetränk der Oberösterreicher spielt dort nämlich die Hauptrolle.
Historische Exponate sind hier genauso zu finden kurzweilige Geschichten und natürlich das obligatorische "Genuss-Schluckerl" vom ortseigenen Most. Prost!
Mit dem Fernglas geht es im Europareservat Unterer Inn auf Natursafari. Gemeinsam mit einem Ranger erkunden Sie im Team das Vogelparadies Unterer Inn und Auwald. Mehr als 300 Vogel- und 800 Schmetterlingsarten wurden im Europareservat Unterer Inn bereits gezählt.
Start ist direkt bei der Burg Frauenstein, wo mit dem Naturium auch eine interaktive Ausstellung auf Besucher wartet.
Perfekt nach einem Seminartag oder für die Weihnachtsfeier: Auf der hauseigenen Eisstockbahn im Hotel AVIVA eine Partie spielen, zu einer Fackelwanderung aufbrechen oder mit den Schneeschuhen die Umgebung erkunden.
Und danach in der AVIVA Alm auf einen Glühwein gehen und gemütlich Bratl in der Rein und hausgebrautes Bier aus der eigenen Brauerei genießen.
Schon mal etwas vom Bier Stacheln gehört? Ein besonderer kulinarischer Brauch, der im Innviertel nach wie vor gepflegt wird. Man nehme einen Eisenstab, erhitze ihn und tauche vorsichtig den glühend roten Stachel ins Bier.
Live zu erleben beim Innviertler Biersommelier Karl Zuser jun. im hauseigenen Bierkeller. Geschmackserlebnis garantiert.
Regionales oberösterreichisches Bier wird auch in der Brauerei Grieskirchen hergestellt.
Bei einer Brauereiführung erfahren Besucher/innen wie aus dem Malzkorn schließlich der goldene Durstlöscher entsteht. Zum Schluss steht einer Verkostung der facettenreichen Bierauswahl nichts mehr im Wege!
Begleiten Sie den Jäger Otto, Naturliebhaber und Kenner der gesamten Region des Böhmerwaldes, auf eine Naturreise.
Sie wollten schon immer Mal einen Einblick in die Jagd erhalten? Oder Die Geschichte zum Eisernen Vorhang erfahren? Erleben Sie Universum hautnah und für Sie ganz alleine.
Entdecken Sie die Wildkräuter-Welt direkt vor der eigenen Haustüre.
Kräuterexpertin Maria Mach gibt Tipps zum Erkennen, richtigen Sammeln und Verarbeiten der heimischen Wildkräuter. Ein echter Geheimtipp für Interessierte und Liebhaber/innen der natürlichen Küche!