© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Großer Welt-Raum-Weg: Natur und Kunst bei der 6-tägigen Wanderung von Bad Ischl nach Hinterstoder

Der Große Welt-Raum-Weg ist ein einzigartiges Wanderprojekt, das von Bad Ischl über das Tote Gebirge bis nach Hinterstoder führt. Diese mehrtägige Tour verbindet Naturerlebnis mit künstlerischer Reflexion und lädt Wandernde dazu ein, in insgesamt 14 Hör- und Erlebnisräumen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt zu erfahren.

Der Große Welt-Raum-Weg ist weit mehr als eine gewöhnliche Weitwanderung – er verbindet Bewegung in der Natur mit einer einzigartigen Hörerfahrung. Die Route führt von Bad Ischl über das Tote Gebirge bis nach Hinterstoder und erstreckt sich über fünf bis sechs Tage. An 14 Hörstationen begleiten speziell komponierte Audiotracks die Wandernden durch verschiedene Themen wie Almwirtschaft, Wissenschaft, Tanz, Bioengineering, Alpinismus und spirituelle Praxis. Die Hörstücke wurden von Christoph Viscorsum und Andreas Hagelüken entwickelt und bieten spannende Perspektiven von Expertinnen und Experten, darunter Hubert von Goisern, Aleida Assmann und Gerlinde Kaltenbrunner.

Die Reise beginnt symbolisch im eigenen Badezimmer, führt über die Stadtpfarrkirche Bad Ischl, die Rettenbachalm und weiter in die karge Landschaft des Toten Gebirges, bevor sie schließlich in den eigenen Alltag mündet. Die Audiotracks sind nicht nur informative Begleiter, sondern regen auch zum Nachdenken und bewussten Wahrnehmen der Umgebung an. Der Große Welt-Raum-Weg ist ein besonderes Kulturprojekt, das im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2024 entstanden ist – eine Wanderung, die Körper, Geist und Sinne gleichermaßen herausfordert.

Etappenübersicht

  • Startpunkt: Bad Ischl – Beginn im eigenen Badezimmer oder im Hotelbadezimmer mit dem ersten Audiotrack.
  • Etappe 1: Von der Pfarrkirche Bad Ischl über die Rettenbachalm zur Ischler Hütte. ​
  • Etappe 2: Weiter zum Hochkogelhaus. ​
  • Etappe 3: Über das Tote Gebirge zum Albert-Appel-Haus
  • Etappe 4: Weiter zur Pühringerhütte.​
  • Etappe 5: Zum Prielschutzhaus.​
  • Etappe 6: Abstieg nach Hinterstoder. ​

Die Route im Detail

 

Praktische Hinweise

  • Dauer: Die gesamte Strecke ist in 5 bis 6 Tagen zu bewältigen.
  • Unterkünfte: Übernachtungen erfolgen in Berghütten entlang der Route.
  • Ausrüstung: Erforderlich sind eine gute Trekkingausrüstung, festes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz sowie warme Kleidung, da auch im Sommer mit Kaltlufteinbrüchen gerechnet werden muss. ​
  • Audiotracks: Die Hörstücke sollten vorab heruntergeladen werden, da entlang des Weges nicht überall Internetzugang besteht.

Download der Audiotracks

 

Der Große Welt-Raum-Weg bietet eine einzigartige Kombination aus körperlicher Herausforderung und geistiger Reflexion. Durch die Verbindung von Naturerlebnis und künstlerischer Auseinandersetzung entsteht eine tiefe Verbundenheit mit der Umwelt und sich selbst. Ein Muss für alle, die Wandern und kulturelle Inspiration miteinander verbinden möchten.

 

Kontakt & Service

Bad Ischl
Auböckplatz 5
4820 Bad Ischl

Telefon +43 43 27757
E-Mail: office@badischl.at
Web: badischl.salzkammergut.at/

Pauschalangebote und Stationen des Großen Welt-Raum-Wegs