Wohlige Wärme im Winter
Besonders im Winter üben Thermen und Gesundheitshotels eine große Anziehungskraft aus. Sie bieten Wärme, Wohlbefinden und Abstand von Alltag.
Vier Thermen stehen in Oberösterreich zur Wahl, die mit einer ausgewogenen Balance aus Wohlfühl-Ambiente und Gesundheits-Kompetenz ausgestattet sind. In den EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall oder in der Therme Geinberg geht es um mehr als nur um die wohltuende und entspannende Wirkung von Thermalwasser. Jede dieser Heilquellen hat ihre Besonderheit, eine ihr innewohnende Stärke. Was die Schwefelquellen in Bad Schallerbach und Geinberg für den Stütz- und Bewegungsapparat leisten, schenkt die Jodsole von Bad Hall den Augen. Aufatmen lässt uns die befreiende Wirkung der Bad Ischler Sole.
Im Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell liegt das Geheimnis der Bad Zeller Heilquellen im radioaktiven Element Radon.
Oberösterreichs Gesundheitshotels hüten aber auch die Schätze der Naturheilkunde. Ein Wissen, das im Winter wertvoll ist, wenn tiefe Temperaturen das Immunsystem fordern. "Traditionelle Europäische Medizin" heißt dieser Zugang etwa im Curhaus der Marienschwestern vom Karmel in Bad Kreuzen. Gleich drei große Schulen der Naturheilkunde – Kneipp, Ayurveda und Traditionelle chinesische Medizin – vereinen die Barmherzigen Brüder unter dem Dach ihres Kurhauses in Schärding am Inn. Und um die Kraft des Waldes und des Moores weiß man im Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden im Mühlviertel.
Immer aber gilt das Streben danach mehr auszulösen als nur Heilung oder Prävention. Es geht darum den frischen Schwung aus dem Gesundheitsurlaub in Oberösterreich mitzunehmen und auch daheim neu aufzuleben.
In Verbindung stehende Artikel:
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at