Guide Gault & Millau 2025 - die Besten von Oberösterreich
Die grandiosen Sieger 2025:
Sieben Restaurants in Oberösterreich wurden von Gault&Millau mit 4 Hauben belohnt. Diese Auszeichnungen gehen an
- Lukas Nagl vom Bootshaus in Traunkirchen (18,5 Punkte),
- Philipp Rachinger vom OIS im Mühltalhof in Neufelden (18,5 Punkte),
- Max Schellerer vom Restaurant Tanglberg in Vorchdorf (17,5 Punkte),
- Lukas Kienbauer vom Lukas Restaurant in Schärding (17 Punkte),
- Marco Barth, Sebastian Rossbach und Pascal Dallarosa vom Restaurant Rossbarth in Linz (17 Punkte)
- Manuel Grabner vom Restaurant Der Holzpoldl, in Lichtenberg bei Linz (17 Punkte)
- Klemens Gold vom Restaurant Im RAU in Großraming (17 Punkte)
Folgende Sonderpreise gehen 2025 nach Oberösterreich:
- Award fürs Lebenswerk: Helmut Rachinger sowie Sepp Schellhorn und Markus Mraz
- Bierkarte des Jahres: Stiegl-Gut Wildshut
- Future Award Oberösterreich: Seebauer Gleinkersee
- Sommelière des Jahres: Katharina Gnigler vom Bootshaus in Traunkirchen
- Weinkarte des Jahres mit Schwerpunkt Österreich: Das Bräu am Attersee
Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
Vier Gault & Millau Hauben
- Bootshaus, Lukas Nagl, Traunkirchen (18,5 Punkte)
- OIS im Mühltalhof, Philip Rachinger, Neufelden (18,5 Punkte)
- Tanglberg, Max Schellerer, Vorchdorf (17,5 Punkte)
- Der Holzpoldl, Manuel Grabner, Lichtenberg (17 Punkte)
- Im RAU, Klemens Gold, Großraming (17 Punkte)
- Lukas Restaurant, Lukas Kienbauer, Schärding (17 Punkte)
- Rossbarth, Marco Barth, Sebastian Rossbach, Pascal Dallarosa, Linz (17 Punkte)
Drei Gault & Millau Hauben
- Paula, Sebastian Leutgeb, St. Wolfgang (16,5 Punkte)
- Waldschänke, Elisabeth und Clemens Grabmer, Grieskirchen (16,5 Punkte)
- Bergergut, Thomas Hofer, Afiesl (16 Punkte)
- Forthuber in Gstaig, Christoph Forthuber, Feldkirchen bei Mattighofen (16 Punkte)
- Verdi, Erich und Philipp Lukas, Linz (16 Punkte)
- Kammer5, Wolfgang Wohlschlager, Ort im Innkreis (15,5 Punkte)
- Charles’ & Frank’s, Robert Bauer, Atzbach (15 Punkte)
- Gasthof Rahofer, Felix Haiderer, Kronstorf (15 Punkte)
- Göttfried, Christian Göttfried, Linz (15 Punkte)
- Kliemstein Vino Vitis, Michael A. Müller, Linz (15 Punkte)
- Muto, Werner Traxler, Linz (15 Punkte)
- Poll's Kaiserterrasse, Hermann Poll, St. Wolfgang (15 Punkte)
- s'Paul Restaurant, Paul Wieder, Traunkirchen (15 Punkte)
Zwei Gault & Millau Hauben
- Aurum, Gmunden (14,5 Punkte)
- Béletage, Traunkirchen (14,5 Punkte)
- Das Bräu, Sebastian Rumpf, Nußdorf am Attersee (14,5 Punkte)
- Essig's, Georg Essig, Linz (14,5 Punkte)
- Iris Porsche Restaurant, Christoph Reinhartshuber, Mondsee (14,5 Punkte)
- Keplingerwirt, Andrea Keplinger, St. Johann am Wimberg (14,5 Punkte)
- Restaurant Lukas Kapeller, Michael Schlöglhofer, Steyr (14,5 Punkte)
- 1er Beisl im Lexenhof, Johann Lugstein, Nußdorf am Attersee (14 Punkte)
- Die Schmiede, Martin Kinast, Pfaffing (14 Punkte)
- Gasthaus Langwallner, Barbara Langwallner, Zell am Moos (14 Punkte)
- Kirchenwirt Diersbach, Daniel Hutsteiner, Diersbach (14Punkte)
- Landhaus zu Appesbach, Thomas Höfler, St. Wolfgang (14 Punkte)
- Wirtshaus Poststube 1327, Stefan Griessler, Traunkirchen (14 Punkte)
- ROSSO di Acqua e Sole, Florian Gintenreiter, Linz (13,5 Punkte)
- Verdi Einkehr, Erich Lukas, Linz (13,5 Punkte)
- Gorfer Natur Gourmet, Reinhard Gorfer, Garsten (13 Punkte)
- Maniseo, Josef Ilcin, Mondsee (13 Punkte)
- Restaurant Lackner, Martin Lackner, Mondsee (13 Punkte)
- Schloss Hochhaus, Josef Meiseleder, Vorchdorf (13 Punkte)
- Steegwirt, Fritz und Tamino Grampelhuber, Bad Goisern (13 Punkte)
- Urbanides, Andreas Mühlberger, Linz (13 Punkte)
- Weindlhof, Christian Siebenhofer, Mauthausen (13 Punkte)
- Weinwirt, Elisabeth Haberfellner, Bachmanning (13 Punkte)
- Wirt z'Kraxenberg, Florian Schlöglmann, Kirchheim im Innkreis (13 Punkte)
Bei so vielen guten Restaurants in Oberösterreich fällt die Wahl schwer. Am besten ist es wohl sich einfach mal von oben nach unten durchzukosten.
Weiterführende Links:
- Gault & Millau-Guide Österreich
- Die besten Gault & Millau Restaurants in Oberösterreich
- Essen & Trinken
- Genießen & Kulinarik
- Haubenrestaurants und Haubenlokale
- Wein aus Oberösterreich
Das Punktesystem
- 5 Hauben: 19 bis 19,5 von 20 Punkten: Höchstnote für die weltbesten Restaurants
- 4 Hauben: 17 bis 18,5 von 20 Punkten: Prägende Küche, führend in Kreativität, Qualität und Zubereitung
- 3 Hauben: 15 bis 16,5 von 20 Punkten: Hoher Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität
- 2 Hauben: 13 bis 14,5 von 20 Punkten: Sehr gute Küche, die mehr als das Alltägliche bietet
- 1 Haube: 11 bis 12,5 von 20 Punkten: Ambitionierte Küche
- 10 bis 10,5 von 20 Punkten: Gute Küche, wie man sie in jedem gutbürgerlichen Haus voraussetzen kann.
Die Benotung erfolgt nach dem Gault&Millau-Punktesystem: 20 von 20 ist die Idealnote, wurde bis dato aber noch nie vergeben. Die Noten beziehen sich nur auf die Küche, nicht aber auf Ausstattung und Service.
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at