© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Ist Krebs übertragbar? Lehren von Tasmanischen Teufeln

Traunkirchen, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet
  • Eintritt frei

Termin

09.05.2025 / 19:00- 21:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Klostergebäude Traunkirchen
Klosterplatz 1
4801 Traunkirchen

Kontakt

Internationale Akademie Traunkirchen

Klosterplatz 2 - Klostersaal, 4801 Traunkirchen

Telefon+43 664 82-83980
E-Mailoffice@akademie-traunkirchen.com
Webwww.akademietraunkirchen.com/


Die Tasmanischen Teufel, eine einzigartige Beuteltierspezies, stehen am Rande des Aussterbens – nicht durch menschliche Einflüsse sondern durch ein faszinierendes biologisches Phänomen: einen übertragbaren Gesichtstumor. Diese ungewöhnliche Krebsform, die durch Bisse von Tier zu Tier weitergegeben wird, hat bereits 80-90% der Population vernichtet.
Doch wie ist es möglich, dass Krebszellen zwischen Individuen übertragen werden können? Dieses Phänomen ist nicht nur auf Tasmanische Teufel beschränkt – auch bei Hunden wurden ähnliche Fälle dokumentiert, während beim Menschen bislang keine übertragbaren Krebsformen bekannt sind.
Der Vortrag beleuchtet diese Besonderheit der Natur und erklärt verständlich, wie unser Immunsystem üblicherweise Krebszellen erkennt und bekämpft. Zudem werden moderne Immuntherapien vorgestellt, die auf diesen natürlichen Abwehrmechanismen aufbauen.

Referent: Univ.-Prof. Dr. Andreas Bergthaler Medizinische Universität Wien und Österreichische Akademie der Wissenschaften

Andreas Bergthaler studierte Veterinärmedizin an der Vetmeduni Wien und absolvierte sein Doktorat bei Hans Hengartner und Nobelpreisträger Rolf Zinkernagel am Institut für Experimentelle Immunologie an der Universität Zürich. Seit 2011 leitet er eine Forschungsgruppe am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Seit 2022 hat Andreas Bergthaler die Professur für Molekulare Immunologie an der MedUni Wien übernommen sowie die Leitung des Instituts für Hygiene und Angewandte Immunologie am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie.

Klostergebäude Traunkirchen

Klosterplatz 1, 4801 Traunkirchen

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Eintritt: freiwillige Spende

Anmeldung unter:

  • Eintritt frei
  • freiwillige Spende
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

09.05.2025 / 19:00- 21:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Klostergebäude Traunkirchen
Klosterplatz 1
4801 Traunkirchen

Kontakt

Internationale Akademie Traunkirchen

Klosterplatz 2 - Klostersaal, 4801 Traunkirchen

Telefon+43 664 82-83980
E-Mailoffice@akademie-traunkirchen.com
Webwww.akademietraunkirchen.com/