© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Inn4tler Sommer: Sonderausstellung "Zum 100. Geburtstag von Hans Plank"

Braunau am Inn, Oberösterreich, Österreich
  • Eintritt frei

Nächster Termin

25.04.2025 / 13:30- 17:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Herzogsburg - Bezirksmuseum Braunau am Inn
Altstadt 10
5280 Braunau am Inn

Kontakt

Herzogsburg - Bezirksmuseum Braunau am Inn

Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn

Telefon+43 7722 808237
E-Mailbezirksmuseum@braunau.ooe.gv.at
Webwww.braunau.at/museen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

VERNISSAGE – „ZUM 100. GEBURTSTAG VON HANS PLANK“
SONDERAUSSTELLUNG IN DER HERZOGSBURG

Freitag,  28. März 2025, 19:00 Uhr

Anlässlich des 100. Geburtstages von Hans Plank zeigt das Bezirksmuseum Herzogsburg eine Sonderausstellung.

Hans Plank wurde 1925 in Weng im Innkreis geboren. Zunächst arbeitete er als Volksschullehrer und verdiente sich auch mit Vermessungsarbeiten im Hochgebirge das Geld für das Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Herbert Boeckl und Albert Paris Gütersloh, welches er 1954 mit dem Diplom „Akademischer Maler“ abschloss. Plank unternahm mehrere Studienreisen in europäische Länder und nach Japan. 1962 ließ er sich in Braunau nieder, ab 1970 wohnte er mit seiner Familie in St. Peter am Hart im eigenen Haus mit großem Atelier. 1992 starb er unerwartet während eines Morgenlaufs an plötzlichem Herzversagen.

Neben Ölbildern, Aquarellen und Holzschnitten umfasst das künstlerische Schaffen Planks auch zahlreiche Auftragsarbeiten, insbesondere Glasfenster, Mosaike und Kunst im öffentlichen Raum. 1975 wurde Hans Plank die Goldene Verdienstmedaille für besondere Verdienste um die Stadt Braunau am Inn, 1977 der Titel Professor verliehen. Die Gemeinde Wenig im Innkreis ernannte ihn 1979 zum Ehrenbürger, 1982 erhielt Plank den Kulturpreis des Landes Oberösterreich für bildende Kunst, im Jahr darauf wurde er mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

Die Ausstellung in der Herzogsburg zeigt den Erfinderreichtum und die technische Vielseitigkeit eines Künstlers, in dessen Werk sich sowohl internationale Tendenzen der Kunst als auch lokale Bezüge zur Geschichte von Stadt und Bezirk Braunau eingeschrieben haben.

Dauer der Ausstellung: 29. März bis 10. Mai 2025

Eintritt zur Sonderausstellung frei!

Herzogsburg - Bezirksmuseum Braunau am Inn

Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn

Telefon+43 7722 808237
E-Mailbezirksmuseum@braunau.ooe.gv.at
Webhttps://www.braunau.at/museen

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nächster Termin

25.04.2025 / 13:30- 17:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Herzogsburg - Bezirksmuseum Braunau am Inn
Altstadt 10
5280 Braunau am Inn

Kontakt

Herzogsburg - Bezirksmuseum Braunau am Inn

Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn

Telefon+43 7722 808237
E-Mailbezirksmuseum@braunau.ooe.gv.at
Webwww.braunau.at/museen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch