© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Internationaler Mozart Wettbewerb 2025

Bad Hall, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet
  • Reservierung erbeten

Information: Akutmeldung/Info

Beschreibung:

Im Rahmen des Zyklus der Opern von Wolfgang Amadeus Mozart fanden bisher
„Die Zauberflöte 2023“ und „Cosi fan tutte 2024“ statt. Über 25 Universitäten entsandten die besten jungen Sänger*innen zum finalen Casting. In Kooperation mit der „Mozartakademie“ der Anton Bruckner Privatuniversität (Leitung. Robert Holzer) und in Regie (Thomas Kerbl), musikalische Leitung (Matthias Achleitner) wurden das Ensemble und die Vorstellungen von Publikum und Presse euphorisch gefeiert.
2026 und 2027 folgen die Inszenierungen von „Don Giovanni“ und „Le nozze die Figaro“. Dazwischen findet 2025 der „1.internationalen Mozart Wettbewerb“ im Stadttheater von Bad Hall statt.
Sonderpreise in Form von Engagements für die Folgeproduktionen sowie ein Sonderpreis des Publikums werden gemeinsam mit einer namhaften Jury vergeben.

 

Termin

06.09.2025 / 18:00- 20:00

zum Kalender hinzufügen
Reservierung erbeten

Veranstaltungsort

Stadttheater Bad Hall
Steyrer Straße 7
4540 Bad Hall

Kontakt

Stadtgemeinde Bad Hall

Hauptplatz 5, 4540 Bad Hall

Telefon+43 725877550
E-Mailgemeinde@bad-hall.ooe.gv.at
Webwww.bad-hall.ooe.gv.at/


Der internationale Mozart Gesangswettbewerb findet 2025 zum ersten Mal im Stadttheater Bad Hall statt. | Mit der Oberösterreich Philharmonie, Dirigent Matthias Achleitner | Tickets erhältlich: Stadtgemeinde Bad Hall T: +43 7258 77 55-0 & Tourismusinformation Bad Hall T: +43 7258 72 00| Preise: € 50,-/45,-/35,-

In Kooperation mit der „Internationalen Mozart Akademie“
der Anton Bruckner Privatuniversität unter der Leitung von Robert Holzer,
wurden 2023 „Die Zauberflöte“ und 2024 „Cosi fan tutte“ mit begleitenden
Meisterklassen von Juliane Banse, KS Michael Schade, KS Bo Skovhus, KS Adrian
Eröd und Katharina Stemberger abgehalten. Mehr als 25 Universitäten entsandten
jedes Jahr über 100 Sänger*innen zum Vorsingen nach Oberösterreich. In der
Regie von Intendant Thomas Kerbl und der musikalischen Leitung von Matthias
Achleitner wurden die Produktionen von Publikum und Presse gefeiert.
Die Akademie und der Zyklus wird in Kooperation mit dem Stadttheater Bad Hall
2026 mit „Don Giovanni“ und 2027 mit„Le nozze di Figaro“ fortgesetzt.

 


Online Anmeldung zum Mozart Gesangswettbewerb ab 15. März unter:
kultur@bad-hall.ooe.gv.at

Voraussetzungen für die online Anmeldung:
1 Arie aus einer Oper von W. A. Mozart als Youtube Link
1 Lied von W. A. Mozart als Youtube Link
Curriculum in deutscher Sprache
aktuelles Portraitfoto
Bitte keine Download-Links.
Die Arien müssen einfach aufgerufen und gestreamt werden können.

Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
Bekanntgabe zur Einladung in das Semifinale: 5. Juli 2025

Semifinale von 1.- 5. September 2025 im Stadttheater Bad Hall
mit Klavierbegleitung
Stimmfachbezogene Auswahlliste von Pflichtarien auf Seite 3.
Finale im Stadttheater Bad Hall: 6. September 2025; 18.00 Uhr
Preisträgerkonzert im Palais Linz am 7. September 2025; 18.00 Uhr

Oberösterreich Philharmonie, Matthias Achleitner (Dirigent)

Zugelassen sind aktuell inskribierte Student*innen an einer Universität, bzw.
Musikhochschule oder Konservatorien und Alumni, deren Studienabschluss
im Studienjahr 2023/2024 erfolgte.

Preise:
1. Preis: € 5.000 2. Preis: € 4.000 3. Preis: € 3.000
Publikumspreis in Kooperation mit den OÖ Nachrichten € 1.000

Sonderpreise:
Einladungen zu den Masterklassen der Mozart Akademie 2026, sowie
Engagements bei den Produktionen „Don Giovanni“ und „Le Nozze di Figaro“.

 

Programm:

  • 18.00 Begrüßung der prominenten Jury auf der Bühne
  • 18.10 bis 19.30 die 12 Finalist*innen werden von der OÖ Philharmonie / Matthias Achleitner begleitet /Jede/r singt 1 Arie – Moderation Thomas Kerbl
  • 19.30 Pause und Abgabe der Stimmzettel des Publikums
  • 20.00 Preisverleihung auf der Bühne und Wiederholung Siegerarie mit Orchester

 

Stadttheater Bad Hall

Steyrer Straße 7, 4540 Bad Hall

Telefon+43 7258 77550
E-Mailgemeinde@bad-hall.ooe.gv.at
Webhttps://www.stadttheater-badhall.com

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Preise:

Preisgruppe 1 ab 50,00 € 

Preisgruppe 2 ab 45,00 € 

Preisgruppe 3 ab 35,00 €

 

Tickets erhältlich unter:

  • Online unter www.stadttheater-badhall.com
  • Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Bad Hall
    Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Montag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
    T: +43 7258 77 55-0
  • Tourismusinformation Bad Hall
    Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 13:00 bis 16:00 Uhr
    Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr
    Sonn.- und Feiertage geschlossen
    T: +43 7258 72 00
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

06.09.2025 / 18:00- 20:00

zum Kalender hinzufügen
Reservierung erbeten

Veranstaltungsort

Stadttheater Bad Hall
Steyrer Straße 7
4540 Bad Hall

Kontakt

Stadtgemeinde Bad Hall

Hauptplatz 5, 4540 Bad Hall

Telefon+43 725877550
E-Mailgemeinde@bad-hall.ooe.gv.at
Webwww.bad-hall.ooe.gv.at/