© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

INN4TLER SOMMER: Werner Ohnesorg - SPIEGELUNGEN / REFLEXIONEN

Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • familientauglich
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Nächster Termin

02.05.2025 / 09:00- 12:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus
Kirchenplatz 13
4910 Ried im Innkreis

Kontakt

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 7752 901-302
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webwww.ried.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Spiegel – unsere ersten Erfahrungen damit beginnen mit der Entdeckung des “Ich”.  Von da an begleiten uns Spiegel unser ganzes Leben. Auch die Natur ist voll von natürlichen Spiegelungen.  Wasser, Eis, glatte Flächen schaffen flüchtige Situationen, in denen wir Spiegelungen entdecken.  
Spiegel fokussieren unseren Blick auf eingeschränkte Bereiche, Landschaften werden im Spiegel zu Bildern. Im spielerischen Umgang mit dem Spiegel lassen sich Objekte “erzeugen” und gestalten.
Spiegelungen entstehen durch Reflexion – warum nicht das Spiegelbild als Anstoß zur Selbstreflexion nehmen? Werner Ohnesorg nähert sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Richtungen und hat subjektive Erlebnisse mit Spiegeln und Spiegelungen in Fotos festgehalten. 

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 7752 901-302
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webhttps://www.ried.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Preis auf Anfrage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nächster Termin

02.05.2025 / 09:00- 12:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus
Kirchenplatz 13
4910 Ried im Innkreis

Kontakt

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 7752 901-302
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webwww.ried.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch