© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

INN4TLER SOMMER: KUNST TRIFFT SPORT – Museum in Bewegung

Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • familientauglich

Termin

13.05.2025

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus
Kirchenplatz 13
4910 Ried im Innkreis

Kontakt

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 7752 901-302
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webwww.ried.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Das Motto zur Aktionswoche „Internationaler Museumstag in OÖ“ 2025 lautet: „Museen bewegen“ und das nimmt das Museum Innviertler Volkskundehaus wörtlich – deshalb wollen wir verschiedenste Sportvereine und Sportangebote ins Museum holen.

Für Kinder bis zu Senioren soll für jeden etwas geboten werden in einem sonst nicht so üblichen Umfeld – weil Sport und Kultur schließen sich keineswegs aus – warum also nicht eine Synergie schaffen?

Die verschiedenen Aktivitäten werden in den Räumlichkeiten des barrierefreien Museums angeboten.

So trifft Kunst auf Sport und Sport auf Kunst - das ganze Museum ist in Bewegung


ZEITPLAN

VORMITTAGSTRAINING
  • 8.15 – 9.15 Uhr, Weidinger Zimmer: Yoga für alle mit Stephie Doms, max. 10 Teilnehmer:innen, € 12/P., Buchung unter: www.stephaniedoms.com
  • 9.30 – 10.30 Uhr, Weidinger Zimmer: Schwangeren-Yoga mit Stephie Doms, max. 10 Teilnehmer:innen, € 12/P., Buchung unter: www.stephaniedoms.com
  • 9.30 –10.45 Uhr, Foyer Museum: Bewegt durch die Ausstellung - 50+ mit Werner Ohnesorg, max. 10 Teilnehmer:innen, Anmeldung: kultur@ried.gv.at, gratis
  • 10.45 – 11.15 Uhr, Weidinger Zimmer: „Meditieren kann jeder“ mit Daniela Stecher (AufWärts) für Erwachsene, max. 12 Teilnehmer:innen, Anmeldung: kultur@ried.gv.at, gratis
  • 11.30 – 12 Uhr: Stadtgeschichte: Führung „Velo was? – Wie bewegte sich Ried?“, ohne Anmeldung, gratis

NACHMITTAGSTRAINING
  • 14.30 – 15 Uhr: Stadtgeschichte: Führung „Velo was? – Wie bewegte sich Ried?“, ohne Anmeldung, gratis
  • 15.15 – 15.45 Uhr, Weidinger Zimmer: „Fantasiereise zum Regenbogendrachen“ mit Daniela Stecher,(AufWärts) für Kinder ab 6 Jahren, max. 12 Teilnehmer:innen, Anmeldung: kultur@ried.gv.at, gratis 
  • 16 – 18 Uhr, Galerie: Meet & Greet mit Spieler:innen von SV Guntamatic Ried, UTC Fischer Ried Damen, UVC Mc Donalds Ried, Monobunt Gladiators Ried
  • 18.15 – 18.45 Uhr, Dachauer Raum: Tanz-Workshop zum Hit „APT“ für Kids ab 8 Jahren mit der Expression Dance Company; € 5/P., Anmeldung: kultur@ried.gv.at
  • 19 – 19.30 Uhr, Figurensaal: Tanz-Workshop zu „ABBA“ für Erwachsene mit der Expression Dance Company; € 5/P., Anmeldung: kultur@ried.gv.at

Alle Teilnehmer:innen haben an diesem Tag freien Eintritt ins Museum!
Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 7752 901-302
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webhttps://www.ried.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Infos zur Anmeldung finden Sie im Programm / Zeitplan!

  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage

Termin

13.05.2025

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus
Kirchenplatz 13
4910 Ried im Innkreis

Kontakt

Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis

Telefon+43 7752 901-302
E-Mailkultur@ried.gv.at
Webwww.ried.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch