© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

OÖ Stiftskonzerte: Abschlussmatinee mit dem Collegium 1704

St. Florian, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet

Termin

27.07.2025 / 11:00- 13:00
Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen
Open Air

Veranstaltungsort

Augustiner Chorherrenstift St. Florian - Marmorsaal
Stiftstraße 1
4490 St. Florian

Kontakt

Verein Oberösterreichische Stiftskonzerte

Domgasse 12, 4010 Linz

Telefon+43 732 776127
E-Mailkontakt@stiftskonzerte.at
Webwww.stiftskonzerte.at
Ticket buchen Ticket buchen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Václav Luks Dirigent

Collegium 1704

Domenico Scarlatti
Stabat mater à 10

Johann Sebastian Bach
Motette „Komm, Jesu komm“

Jan Dismas Zelenka
Auswahl aus Responsoria pro hebdomada sancta

Johann Sebastian Bach
Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“


Das Collegium 1704 unter der Leitung von Václav Luks gibt sein langersehntes Debüt bei den OÖ. Stiftskonzerten – und das in einem wohl perfekt passendem Konzertort. Im barocken Marmorsaal des Stiftes St. Florian, dessen Pracht und Akustik perfekt zur Musik des 18. Jahrhunderts passen, werden vier außergewöhnliche Werke zur Aufführung gebracht.

Den Anfang bildet Domenico Scarlattis „Stabat Mater“, das mit seiner zarten Harmonik und changierenden Melodik die Trauer Marias unter dem Kreuz in eindrucksvoller Weise vertont. Mit „Komm, Jesu komm“ entfaltet Johann Sebastian Bach eine bewegende Bitte um Trost und Erlösung, vertont in einer eindringlichen und kunstvoll gearbeiteten Doppelchörigkeit. Im Kontrast dazu steht  seine Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“, ein Werk voller Lebendigkeit und festlicher Freude, das mit seinen tänzerischen Rhythmen und polyphonen Texturen die ganze Schönheit des Lobpreises hörbar macht. Zwischen den zwei Bach’schen Motetten erklingt eine Auswahl von Jan Dismas Zelenkas „Responsoria pro hebdomada sancta“. Für Václav Luks ist Zelenka nicht nur der größte tschechische Barockkomponist, sondern „eine der bemerkenswertesten und originellsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Seine Musik verbindet Elemente des stile antico, inspiriert von Palestrinas Kontrapunkt, mit einer absolut visionären Auffassung von musikalischer Form und Harmonie, die über die übliche harmonische Vorstellungskraft des Hochbarocks hinausgeht. All dies ist mit einer ungewöhnlichen emotionalen Intensität des Ausdrucks verbunden. Eine absolut fesselnde Musik, die mich immer wieder aufs Neue fasziniert.”

Seien Sie dabei, wie das Collegium 1704 im wundervollen Rahmen der Abschlussmatinee der OÖ. Stiftskonzerte 2025 diese barocken Meisterwerke zu neuem Leben erweckt – ein Konzert voller Virtuosität, Emotion und historischer Klangpracht.

Augustiner Chorherrenstift St. Florian - Marmorsaal

Stiftstraße 1, 4490 St. Florian

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

27.07.2025 / 11:00- 13:00
Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen
Open Air

Veranstaltungsort

Augustiner Chorherrenstift St. Florian - Marmorsaal
Stiftstraße 1
4490 St. Florian

Kontakt

Verein Oberösterreichische Stiftskonzerte

Domgasse 12, 4010 Linz

Telefon+43 732 776127
E-Mailkontakt@stiftskonzerte.at
Webwww.stiftskonzerte.at
Ticket buchen Ticket buchen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch