© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Serenaden: Trio Lentrias

Linz, Oberösterreich, Österreich

Termin

12.08.2025 / 20:00
Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Landhaus
Promenade 24
4020 Linz

Kontakt

Brucknerhaus Linz

Untere Donaulände 7, 4010 Linz

Telefon+43 732 775230
E-Mailkassa@liva.linz.at
Webwww.brucknerhaus.at
Ticket buchen Ticket buchen

Rechtliche Kontaktdaten
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
AT-4010 Linz
marketing@liva.linz.at
https://www.brucknerhaus.at
UID: ATU23131803

Vertretungsverhältnisse:
Kaufmännischer Geschäftsführer: René Esterbauer BA MBA

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Das Trio Lentrias bringt selten gehörte Werke zu Gehör, die den Komponisten aus ihren Schaffenskrisen halfen, darunter das Klarinettentrio von Johannes Brahms.

Schaffens- oder Lebenskrisen berührten Menschen zu allen Zeiten. Johannes Brahms hatte seinem Verleger bereits seine letzte Komposition angekündigt, als er ein Jahr später in Meiningen den berühmten Klarinettisten Richard Mühlfeld hörte. Der Klang von „Fräulein Klarinette“, wie Brahms es ausdrückte, faszinierte den Komponisten derart, dass er zu neuem Schaffensdrang fand und neben dem berühmten Klarinettenquintett auch sein Klarinettentrio komponierte. Umgekehrt war es sein Verleger, der dem bereits betagten Gabriel Fauré die Komposition eines Trios vorschlug, um dem Komponisten aus einer depressiven Lebensphase zu helfen. Beinahe als „Selbsttherapie“ verstanden werden kann hingegen Michail Glinkas Trio, das ebenfalls während einer persönlichen Krise entstand. All dem stellt das Trio Lentrias „Tanz“ und „Chaconne“ des Komponisten Daniel Linton-France gegenüber, die den nie alt werdenden Zwiespalt zwischen Körper und Geist beschreiben – wer wird zuerst ermüden?
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Einheitspreis: 26 €
Junges Ticket: 10 €

Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Studenten
    JUNGES TICKET (JT)
    Gültig für Schüler*innen, Lehrlinge, Student* innen, Grundwehr- und Zivildiener bis 27 Jahre sowie Ö1 intro-Mitglieder gegen Vorlage eines gültigen Ausweises an der Brucknerhaus-Kassa. Das Angebot gilt nach Verfügbarkeit für die überwiegende Mehrzahl der LIVA-Eigenveranstaltungen.
  • Zivil- und Präsenzdiener
    JUNGES TICKET (JT)
    Gültig für Schüler*innen, Lehrlinge, Student* innen, Grundwehr- und Zivildiener bis 27 Jahre sowie Ö1 intro-Mitglieder gegen Vorlage eines gültigen Ausweises an der Brucknerhaus-Kassa. Das Angebot gilt nach Verfügbarkeit für die überwiegende Mehrzahl der LIVA-Eigenveranstaltungen.
  • Menschen mit Behinderung
    ERMÄSSIGUNGEN FÜR MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG
    Ab 70 % Erwerbsminderung erhalten Sie und Ihre Begleitung (falls im Ausweis vermerkt) einen Rabatt von 50 % auf Eigenveranstaltungen der LIVA.

    ROLLSTUHLPLÄTZE
    sind zum Preis von € 10,– im Großen Saal und € 7,– im Mittleren Saal erhältlich. Begleitpersonen erhalten einen Rabatt von 50 % auf den Kartenpreis. Plätze nach Verfügbarkeit.
  • Gruppen
    Ab einer Bestellung von zehn Karten erhalten Sie 10 % Ermäßigung (ausgenommen Abonnements).
Sonstige Vergünstigungen

STEHPLÄTZE
Stehplatzkarten sind bei ausgewählten Veranstaltungen an der jeweiligen Veranstaltungskassa erhältlich.

JUNGES TICKET (JT)
Gültig für Schüler*innen, Lehrlinge, Student* innen, Grundwehr- und Zivildiener bis 27 Jahre sowie Ö1 intro-Mitglieder gegen Vorlage eines gültigen Ausweises an der Brucknerhaus-Kassa. Das Angebot gilt nach Verfügbarkeit für die überwiegende Mehrzahl der LIVA-Eigenveranstaltungen.

GRUPPENPREIS
Ab einer Bestellung von zehn Karten erhalten Sie 10 % Ermäßigung (ausgenommen Abonnements).

CLUBS UND VEREINE
10 % Ermäßigung pro Karte bei Eigenveranstaltungen des Brucknerhauses mit Ö1 Club-Karte, ÖAMTC-Clubkarte, ÖBB Vorteilscard, OÖNcard, Kulturcard 365, vivo Card, Raiffeisen Card, forum card der Kunstuniversität Linz sowie für Mitglieder des OÖ. Presseclubs.

BRUCKNERS BESTE
BRUCKNER´S BESTE bietet seinen Mitgliedern unbezahlbare Momente, spezielle Vorteile und exklusive Vergünstigungen.
15% Ermäßigung bei ausgewählten Veranstaltungen.
Mehr Informationen dazu.

HUNGER AUF KUNST UND KULTUR
Der Kulturpass Hunger auf Kunst und Kultur ist bei gekennzeichneten Veranstaltungen gültig.

ERMÄSSIGUNGEN FÜR MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG
Ab 70 % Erwerbsminderung erhalten Sie und Ihre Begleitung (falls im Ausweis vermerkt) einen Rabatt von 50 % auf Eigenveranstaltungen der LIVA.

ROLLSTUHLPLÄTZE
sind zum Preis von € 10,– im Großen Saal und € 7,– im Mittleren Saal erhältlich. Begleitpersonen erhalten einen Rabatt von 50 % auf den Kartenpreis. Plätze nach Verfügbarkeit.

KEINE ERMÄSSIGUNGE
gibt es für Veranstaltungen mit Catering, Gastveranstaltungen, Kinder- und Jugendveranstaltungen, Sonderkonzerte sowie von der Geschäftsleitung ausgewählte Konzerte, Stehplätze und Junge Tickets. Rabatte und Ermäßigungen können nicht miteinander kombiniert werden. Pro Kauf kann nur eine Rabattmöglichkeit genutzt werden.

Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Linz Card
    Einlösestelle Donau-Kultur-Bonus
  • WC-Anlage

Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage

Termin

12.08.2025 / 20:00
Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Landhaus
Promenade 24
4020 Linz

Kontakt

Brucknerhaus Linz

Untere Donaulände 7, 4010 Linz

Telefon+43 732 775230
E-Mailkassa@liva.linz.at
Webwww.brucknerhaus.at
Ticket buchen Ticket buchen

Rechtliche Kontaktdaten
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
AT-4010 Linz
marketing@liva.linz.at
https://www.brucknerhaus.at
UID: ATU23131803

Vertretungsverhältnisse:
Kaufmännischer Geschäftsführer: René Esterbauer BA MBA

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch