Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz
Telefon+43 732 7070-1901
E-Mailnordico@nordico.at
Webwww.nordico.at
Ticket buchen Ticket buchen
80 Jahre Kriegsende in Linz – 1945/2025
Die Ausstellung beleuchtet die Brüche und Kontinuitäten in Linz am Übergang von einer Kriegs- zur Nachkriegsgesellschaft, das Ende der nationalsozialistischen Diktatur und den Beginn einer erneuten Demokratisierung.Dabei steht die Frage im Zentrum, welche Bedeutung die Geschichte für uns heute hat. Was ging zu Ende und was wirkt bis in die Gegenwart? An welchen Orten und in welcher Weise findet Erinnerung in Linz statt? An wen wird (nicht) erinnert?
Diesen und noch weiteren Fragen nähert sich die Ausstellung mit Blick auf die sozialen und politischen Herausforderungen in Linz nach 1945. Der Umgang mit Displaced Persons und die Wohnungsnot stehen dabei ebenso im Fokus wie Entnazifizierung und Aufarbeitung am Beispiel Simon Wiesenthals.
Die Ausstellung lädt dazu ein, über das noch heute spürbar ambivalente Verhältnis zwischen kollektiver Verdrängung einerseits und die Bedeutung von Geschichte für Demokratie und Frieden andererseits nachzudenken.
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz
Telefon+43 732 7070-1901
E-Mailnordico@nordico.at
Webhttp://www.nordico.at
8 €/ ermäßigt I 6 €/ ermäßigt II 3 €
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz
Telefon+43 732 7070-1901
E-Mailnordico@nordico.at
Webwww.nordico.at
Ticket buchen Ticket buchen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.