Klosterplatz 1, 4801 Traunkirchen
Telefon+43 7617 2214
E-Mailpfarre.traunkirchen@dioezese-linz.at
Webwww.pfarre-traunkirchen.at
Festgottesdienst um 08:30 Uhr. Seeprozession um 09:30 Uhr
Bei Schlechtwetter entfällt die Seeprozession.
Unsichere Wetterlage: Die Entscheidung, ob die Seeprozession stattfindet,
erfolgt am Fronleichnamstag um ca. 07:00 Uhr
Informationen unter: 07617/2214
Bei Schlechtwetter entfällt die Seeprozession.
Unsichere Wetterlage: Die Entscheidung, ob die Seeprozession stattfindet,
erfolgt am Fronleichnamstag um ca. 07:00 Uhr
"Auf dem See - Gott zur Ehr"
Fronleichnamsprozession in Traunkirchen
Zur Geschichte:
Das Wort "Fronleichnam" wird vom althochdeutschen "Fronlichnam" abgeleitet und bedeutet: "des Herren Leib".
In Traunkirchen wird Fronleichnam seit dem zweiten Brand 1632 als Seeprozession abgehalten. Ein Grund für diese Form der Prozession war neben dem räumlichen Problem aber besonders der religiöse Aspekt, galt es doch das Eucharistiegeheimnis auf eine psychisch eindrucksvolle und pädagogisch wirksame Weise ins Bewusstsein der Teilnehmer zu rücken.
Zum Ablauf:
Nach dem Hochamt in der Pfarrkirche verlässt die Prozession unter den Klängen noch aus der Jesuitenzeit stammender Melodien das Gotteshaus und bewegt sich zum Seetor des einstigen Klosters. Unter einem gelben, rot bestickten Baldachin, dem "Himmel", den vier Männer tragen, schreitet der Priester mit dem Allerheiligsten. Dem Himmel folgen Zunft- bzw. Bruderschaftsfahnen und Buben und Mädchen, mit Fahnen in den Farben der Kirche (gelb-weiß) und Oberösterreichs (weiß-rot). Die heimatliche Festtracht der Frauen, die "Goldhauben", sowie die Kinder des Kindergartens und die Erstkommunikanten verschönen den Festzug. Es folgen der Kirchenchor, natürlich die Ortsmusik und die Prozessionsteilnehmer.
Die Glocken kündigen uns den Beginn der Prozession an und die Ortsmusik spielt den eucharistischen Hymnus "Pange linqua".
Der Kurs der Fronleichnamsflotte, bestehend aus Hauptschiff, der "Himmelsfuhre" und der Gegenfuhre, zahlreichen Motorbooten und Segelbooten begibt sich nun zur ersten Station, der Winkelbucht. Hier verkündigt der Priester das Evangelium und erteilt den Segen. Unter Gesang und Gebet erreichen sie auch die anderen beiden Stationen auf dem See, auf der Höhe des Klosters und südlich des Johannesberges. Während des Anlegemanövers zur vierten und letzen Station beim Kriegerdenkmal intoniert die Ortsmusik den Hymnus" Die Himmel rühmen daes ewigen Ehre" neu vertont von Ludwig van Beethoven.
Das erste Ölbild einer Fronleichnamsprozession stammt aus dem Jahr 1830. Das Original befindet sich im Schifffahrtsmuseum in der Greinburg, eine Kopie hängt im Patergang des Klosters.
Quellen: aus dem Heimatbuch "Traunkirchen" von Ferdinand Mittendorfer
Seeprozession in Traunkirchen
am Traunsee
Glaubenszeugnis und christliche Tradition
seit dem Jahre 1632
Es bieten sich folgende Möglichkeiten die Fronleichnamsprozession mitzufeiern:
Auf dem Landweg rund um die Kirche und den Johannesberg
(bequemer asphaltierter Gehweg )
Himmelfuhre
Abfahrt: ca. 09:30 Uhr
Beim Seetor der Pfarrkirche (Der Kartenpreis für die Himmelsfuhre wird erst am Schiff eingehoben, hier gibt es nur eine begrenzte Mitfahrmöglichkeit, da der gesamte Klerus, Musik, Vereine usw. am Schiff ist)
Rückkehr: ca. 11:30 Uhr
Kapazität: ca. 50 Personen
Preis: Erwachsene: € 12,00 | Kinder: € 6,00 ab 10 Jahren (KEIN VORVERKAUF)
Gegenfuhre
Abfahrt: ca. 09:30 Uhr
Beim Seetor der Pfarrkirche (Kartenverkauf ab 08:00 Uhr - Gottesdienstbesucher sollen sich vor Beginn bereits eine Karte holen. Begrenzte Anzahl an Sitzplätzen. Wenn jemand einen Sitzplatz benötigt, müsste der/die Jenige nach lösen der Karte am Ponton sitzen bleiben!)Rückkehr: ca. 11:30 Uhr
Kapazität: ca. 200 Personen
Preis: Erwachsene: € 12,00 | Kinder: € 6,00 ab 10 Jahren (KEIN VORVERKAUF)
Elektroboot für 4 Personen ab Ortsplatz Traunkirchen, Preis auf Anfrage
* Bootsvermietung Loidl (07617/3261 oder 0664/3715646)
* Bootsverleih Haugeneder (0699/12588972)
Sonderschiff der Schifffahrt Loidl
Tel. 0664/3715646 | www.wassertaxi.at
Abfahrt: 09:00 Uhr; Traunkirchen Ortsplatz
Preis: Erwachsene: € 24,00 | Kinder: € 12,00
Sonderschiff der Traunseeschiffahrt
Tel. 07612/ 66700 | www.traunseeschiffffahrt.at
Anmeldung empfehlenswert
Abfahrt: Gmunden Rathausplatz, 08:15 Uhr
Preis: Erwachsene: € 31,00 | Kinder: € 24,00 ab 6 Jahren
Abfahrt: Ebensee, 08:45 Uhr
Preis: Erwachsene: € 26,00 | Kinder: € 19,00 ab 6 Jahren
Dauer für beide Fahrten bis ca. 11:30 Uhr
4801 Traunkirchen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Klosterplatz 1, 4801 Traunkirchen
Telefon+43 7617 2214
E-Mailpfarre.traunkirchen@dioezese-linz.at
Webwww.pfarre-traunkirchen.at
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.