Erlebe den ultimativen Abenteuerpark für die ganze Familie in Gosau
Der Walderlebnispark soll für alle Gäste und Einheimische jeden Alters ein Outdoor-Erlebnisangebot bieten. Im Besonderen auch für Event- und Incentive-Veranstaltungen der Tourismusbetriebe im inneren Salzkammergut. Auch für Arbeiten mit Personen mit speziellen Bedürfnissen z.B. Blinde, Bewegungseingeschränkte Personen, Schüler- und Lehrlingsausbildung.
In einer sicheren und kontrollierten Umgebung werden die Teilnehmer in eine nicht alltägliche intensive Natur-Erlebnissituation versetzt. Alle Angebote sind so gestaltet, dass sie für möglichst alle Altersgruppen zugänglich sind.
Ein Mini-Kletterpark – ein Abenteuerspielplatz für Kleinkinder, der angelehnt an die geltenden Normen das Bewegungsbedürfnis von Kindern in der Natur. Der Abenteuerspielplatz besteht aus künstlichen Hindernissen (Kunsthanf- und/oder Stahlseile in Kombination mit Holz), die sich in einer Höhe von 0,50 – 1 m Höhe zwischen lebenden Bäumen befinden. Der Mini-Kletterpark wird nach Spielplatznorm errichtet und kann ohne zusätzliche Ausrüstung beklettert werden. Das ermöglicht eine niedrige Einstiegshürde und ist auch für Jugendliche und Erwachsene eine schöne körperliche Herausforderung. Elemente wie Klettern und Balancieren können hier spielerisch erlernt werden.
Der Walderlebnispark ist ein Parcours aus künstlichen Übungen (Seil- und/oder Stahlseilen), die sich in einer Höhe von 3 – 18 m zwischen lebenden Bäumen befinden. Mit Hilfe von Klettergurt und Karabinern als Absturzsicherung können diese Übungen beklettert werden.
Alle Übungen eines Waldhochseilgartens sind durch eine spezielle Befestigungstechnik an den Stämmen angebracht. Es können verschiedene Parcours mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden errichtet werden. Spezielle Routen für Kinder bestehen beispielsweise aus einfacheren Übungen in geringer Höhe.
Errichtet werden 7 Parcours mit bis zu 14 Übungen. Insgesamt können 73 Stationen durchklettert werden.
Die Gesamte Anlage wird nach den geltenden Normen und Standards errichtet und betrieben.
Die Routen sollen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:
Öffnungszeiten (geplant)
Der Walderlebnispark Gosau wird je nach Witterung in den Monaten April bis Oktober (bei entsprechendem Wetter bis November) geöffnet sein.
April: Freitag bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mai / Juni: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Juli / August: Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
September: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Oktober: Freitag bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bei Schlechtwetter ist der Park nicht geöffnet.
762 m
Erreichbarkeit / AnreiseMit dem Auto
von Salzburg:
Autobahnabfahrt Golling über B162 Abtenau und B166 nach Gosau
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle rechts Richtung Gosau abbiegen
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße durch Obertraun und Hallstatt, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Gosau abbiegen
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße nach Gosau
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Steinach-Irdning
Ankunft per Zug in „Steeg / Gosau“ danach weiter mit dem Bus 542 Richtung Gosausee
Mit dem Bus
Bus 470 (Abtenau – Gosau) Richtung Gosau, Haltestelle Gosau Abzw. Pass Gschütt
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee) Richtung Gosausee, Haltestelle: Hintertal b. Gosau Freilichtmuseum,
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
Kostenlos
Preise auf Anfrage
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteRechtliche Kontaktdaten
WEP Lechner GmbHBitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.