Die Sternwarte - Naturhistorisches Museum und Forschungsstätte seit 1758 im ältesten Hochhaus Europas.
„Das erste Hochhaus“, Observatorium und Museum zugleich, wurde 1748-59 errichtet. Der Ordensmann der damaligen Zeit wollte „seinen Gott aus seinen Werken durch Forschen und Studieren kennen lernen“. Der Bau weist mit seiner strengen Fassadengliederung auf eine klare, innere Ordnung hin. 1. Stock: Geologie und Paläontologie, 2. Stock: Mineralogie, 3. Stock: Physik, 4 Stock: seit 1880 Zoologie und Botanik, vorher Gemäldegalerie, 5. Stock: Anthropologie, 6. Stock: Astronomie, 7. Stock: Kapelle und Aussichtsterrasse.Zeiten
Führungen finden ab 4 Personen statt. Wir bitten Sie um Anmeldung unter: 07583/5275-151 oder klosterladen@stift-kremsmuenster.at
Stiftsschank
Eintrittspreise
Erwachsene: € 13
Kinder: € 6 (6-14 Jahre)
Familienkarte: € 27
Gruppen: € 11 pro Person (ab 15 Personen)
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.