Mit Oberösterreichs Spitzenköchen zu den genussvollsten Adressen des Landes.
Die besten Köche des Landes laden ein, mit ihnen auf Entdeckertouren zu gehen und ganz besondere Menschen und ihre Leidenschaften für Kulinarik persönlich kennenzulernen. Jede Reise zeigt eine andere, überraschende Facette Oberösterreichs: Von den alpinen Seen des Salzkammergutes und dem Nationalpark Kalkalpen über die erfrischend frech-urbane Kunst- und Stahlstadt Linz bis zu den bäuerlichen Landschaften zwischen Innviertel, Hausruckviertel und den weiten Hügeln im verträumten Grenzland des Mühlviertels. Achtung, die Gourmetreisen sind exklusiv auf die Teilnehmeranzahl begrenzt und finden nur in bestimmten Zeiträumen statt.
Wie echt das Mühlviertel schmeckt erfahren die Gäste zum Beispiel im Genießerhotel Bergergut. 2 Hauben-Koch und Mitglied der Jeunes Restaurateurs d'Europe (JRE) Thomas Hofer (2 Gault Millau-Hauben, 2 Falstaff- Gabeln) serviert neben seinen Gourmetmenüs auch Traditionelles aus der Wirtshausküche.
Um zu erfahren, wo die hochwertigen Zutaten herkommen, stehen Besuche bei regionalen Produzenten am Programm: die Mühlviertler Ölmühle, das Gewässer des Gusental Fisches, der hauseigene 100-Kräutergarten, die AVIVA Brau Boutique oder der mehrfach prämierte Whiskyproduzent Affenzeller.
Ein weiteres Angebot "Slow Food, Slow Motion" lädt die Gäste im eigenen Sportwagen oder Oldtimer in das Genießerhotel Bergergut durch die naturbelassene Hügellandschaft des Mühlviertels und in das Grenzgebiet zu Tschechien. Ein Besuch in der Speckwerkstatt steht genauso am Programm wie Stopps bei der Naturfabrik Ahorn, bei einem Lammhof, bei der Mechanischen Klangfabrik oder dem Findling Skulpturenpark.
In die Region Steyr und die Nationalparkregion entführt die "nature-based cuisine" vom Restaurant RAU mit JRE Klemens Gold (3 Gault Millau-Hauben, 2 Falstaff-Gabeln).
Eine experimentelle, moderne Küche und naturbasierte Gastronomie, die ihresgleichen sucht. Gemeinsam mit Profiköchen am Herd stehen und erlesene Fine-dinings zelebrieren ist das eine, Besuche bei heimischen Lieferanten, Kräuterwanderungen über die Almen des Nationalpark Kalkalpen und Übernachtungen bei Bauernhöfen das andere.
Und insgesamt summiert sich das Programm zu einem tiefen Einblick in das Leben am Land, am Herd und in den Bergen.
Idyllisch am Ufer des Traunsees gelegen bieten das Genießer-Seehotel "Das Traunsee" und das "Hotel Post" in Traunkirchen alleine von der Lage her bereits einzigartige Urlaubsmomente.
Der Spitzenkoch Lukas Nagl (4 Gault Millau-Hauben, 4 Falstaff- Gabeln) sorgt hier für die Glücksmomente des Genusses. Darüber hinaus ist hier der Ausgangspunkt einer besonderen kulinarischen Reise durch das Salzkammergut, die Augen und Gaumen zum Staunen bringt.
Spannende Touren auf den Spuren des traditionelles Handwerks des Salzkammerguts werden mit kulinarischen Highlights auf den Spuren von Brot, Bier und Fisch perfekt kombiniert.
Die Barockstadt Schärding schmiegt sich sanft ans Ufer des malerischen Inns. Hier ist das Hotel Forstinger der Ausgangspunkt für kulinarische Streifzüge zur echten Wirtshauskultur sowie zur kreativen Gourmetszene.
So stehen bei dieser Reise Besuche in den Restaurants des Haubenkochs Lukas Kienbauer (3 Gault Millau Hauben, 3 Falstaff-Gablen) ebenso am Programm wie Touren zur Brauerei Baumgartner, ins Wirtshaus zur Bums'n oder eine Kräuterwanderung und ein Kochworkshop.