© Foto: Ulrike Weichselbaum: Fenster einer Almhütte auf der Zwieselalm bei Gosau in Oberösterreich
Fenster mit Blumenschmuck einer Almhütte auf der Zwieselalm bei Gosau in Oberösterreich
suche
suchen
schließen

Speck-Alm

Bad Kreuzen, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • familientauglich
  • Kinderspielplatz
  • Vegetarisch

VOM SCHWEINEHOTEL BIS MOSTSCHENKE – TANJA UND MICHAEL GAßNER AUF DER SPECKALM: GELEBTE WERTE VOLLER LEIDENSCHAFT, DIE MAN SCHMECKT

Die Speck-Alm – der Name ist hier Programm. Jedoch verbirgt sich hinter Tanja und Michael Gaßners Hof noch einiges mehr, als nur ein Generationenbetrieb mit seinem Fokus auf Schweinefleisch. Der Duft von frisch gebackenem Holzofenbrot mischt sich hier täglich mit der klaren Donauluft, während das Läuten der Kuhglocken die Ankunft für Gäste erst so richtig ankündigt. Es sind gelebte Werte, tierische Begegnungen und ein tägliches Streben danach, ihren Gästen die Verbundenheit zu Natur und Region näherzubringen, die die Speck-Alm in der Nähe der Wolfsschlucht, bei Bad Kreuzen seit 35 Jahren prägen.
 
Herberge gibt es auf dem Hof der Gaßners nur eine: das „Schweinehotel“, in dem die rund 170 Schwäbisch-Hällischen- und Edel-Landschweine von der Mast bis zur Schlachtung aufgezogen werden. Ebenso findet man Rinder, steirische Schecken-Ziegen, Wildmast-Hühner, Enten und Wachteln sowie die Hauskatzen auf der Speck-Alm. Am Hof wird klar kommuniziert, worum es geht: regionaler Genuss, der die Herkunft seiner Zutaten transparent macht. So werden Schweinefleisch, Frischfleisch, Wurst und Leberkäse direkt auf dem Hof für die – seit 1989 existierende – Mostschenke verarbeitet und vor Ort verkauft. Woher kommen alle anderen Lebensmittel? Auch aus der unmittelbaren Umgebung natürlich! Jedoch sind es wohl das Gemüse und die Kräuter, die den kürzesten Weg zurücklegen, denn sie werden mit viel Liebe von Tanja in ihrem eigenen Gemüseacker und Kräutergarten geerntet. Dort wachsen mittlerweile neben Kartoffeln und Karotten auch schon Kohlsprossen, Kohl und Zuckermais. Der Boden” – so Tanja und Michael – bietet uns allen eine Lebensgrundlage.” Das Bewusstsein dafür, wie Lebensmittel produziert werden, möchten sie jedem Gast, der den Betrieb besucht, mitgeben. Wer etwas mehr als nur gelebte Werte mit nach Hause nehmen möchte, kann den hauseigenen Hofladen der Speck-Alm besuchen und dort Fleisch und Wurstwaren oder Speck- und Fleischknödel – die per Hand auf dem Hof gedreht werden – erwerben.
 
Als Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Verbundenheit arbeiten die Gaßners und ihr Team täglich daran, ihren Gästen die Vielfalt und Qualität ihrer Produkte näherzubringen und die Tradition ihres Hofes zu bewahren. Alles, das nicht am Hof angebaut werden kann, wird von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben aus der unmittelbaren Umgebung bezogen.
 
Die Speck-Alm bietet jedoch nicht nur kulinarische Freude, sondern auch einiges zu erleben! Wer den Hof besucht, kann die Landwirtschaft hautnah spüren, Tiere füttern und den Entstehungsprozessen sowie der Herkunft unserer täglichen Lebensmittel lauschen. Vor allem für Schulklassen sind Ausflüge auf die Speck-Alm besonders beliebt. Familie Gaßner versucht den Schülern und Schülerinnen spielerisch Wissen über heimische Landwirtschaftsprodukte mitzugeben. Der Hof ist am besten über die Wolfsschlucht oder der Kreuzner-Herzklopfen-Runde zu erreichen, was ihn besonders für Wanderer:innen zu einem beliebten Zwischenstopp macht.

Donnerstag - Sonntag jeweils 14 - 20 Uhr (Küche bis 20 Uhr)
von Februar bis November

Saisonauftakt- u. Abschlussfest, sowie Schwerpunktwochenenden lt. Kulinarischen Kalender
Infos dazu auf unsere Homepage. www.speck-alm.at

Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.


Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
Allgemeines
  • Abholung / Take Away: auf Vorbestellung
  • Brunch : auf Vorbestellung
  • Catering: auf Vorbestellung
  • eigene Produkte
Küchenzeiten

Donnerstag - Sonntag ab 14 Uhr

von Februar bis November

Spezialitäten

Bio Speck- und Wurstprodukte aus eigener Erzeugung,
weitere Produkte wie Bio Gemüse für die Garnierung und Bio Topfen werden von Bio Bauern/Partnerbetriebe aus der Region bezogen.

Einen kleinen Auszug unserer Jausenkarte finden Sie auf unserer Homepage unter Busbestellschein. www.speck-alm.at

Speisearten
  • Regional
  • Vegetarisch
  • Vegan
landestypische Gerichte
  • Österreichisch
Sonstige Speise-Informationen

Bei uns gibt es typisch kalte Jausengericht wie Bretljausen, Schubkarren, Holzhackerbrot... Alles aus eigener Bio Produktion.
Für unserer vegetarischen Gäste haben wir Topfenbrot, Liptauerbrot, Gsundlebenteller und für Veganer einen Rote Linsenaufstrich oder ein Gemüseteller nach Saison.

Speisekarten / Fremdsprachen
  • Deutsch
Rauminformationen
  • Indoor: 100 Sitzplätze
  • Gastgarten / Terrasse: 100 Sitzplätze
Ausstattung
  • Kinderspielecke (innen)
  • Kinderspielplatz (im Freien)
  • Hochstühle für Kinder
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
  • Tiergehege / Streichelzoo
  • W-Lan
Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Rechnung
Überweisung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • DONAU.Erlebnis Card
    In diesem Betrieb ist die DONAU.Erlebnis Card gültig.
    Nähere Infos finden Sie unter www.donaucard.info
    Donausteig Speckbrot um 4,90 € statt 9,90 € / 1x pro Aufenthalt einlösbar
Sonstige Auszeichnungen
  • Bio-zertifiziert

Most und Kost Bauer
Culinarix Preisträger
Gutes vom Bauernhof

Seehöhe

380 m

Erreichbarkeit / Anreise

von Grein Richtung Bad Kreuzen, nach ca. 4 km. (lila Haus) rechts abbiegen, Güterweg Frankenberger, Wegweiser Speck-Alm.

Parken
  • Parkplätze: 30
  • Busparkplätze: 2
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Zugang
  • Zugang ebenerdig
Sonstige Informationen
  • Eingang ins Gebäude
  • Behindertengerechte WC-Anlage im Restaurantbereich
  • Terrasse / Balkon
  • Gesellschafts- und Seminarräume
  • Außenanlagen
  • Donausteig-Wirt
  • Genussland OÖ
Sonstige Kooperationen und Mitgliedschaften

Gutes vom Bauernhof">

Speck Alm Bad Kreuzen

Tauchen Sie ein in das Leben auf der Speck-Alm bei Bad Kreuzen! Tanja und Michael Gaßner vereinen nachhaltige Landwirtschaft, regionale Kulinarik und tierische Begegnungen zu einem einzigartigen Erlebnis.


Kontakt & Service


Speck-Alm
Lehen 15
4362 Bad Kreuzen

Telefon +43 7266 6261
Mobil +43 676 842363300
Fax +43 7266 6261 - 60
E-Mail mostschenke@speck-alm.at
Web speck-alm.at/
Web www.facebook.com/SpeckAlm/
https://speck-alm.at/
https://www.facebook.com/SpeckAlm/

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook
Ansprechperson
Familie Erika und Manfred Gaßner
Speck-Alm
Lehen 15
4362 Bad Kreuzen

Telefon +43 7266 6261
E-Mail mostschenke@speck-alm.at
Web speck-alm.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch