suche
suchen
schließen

Die schönsten Altstädte in Oberösterreich

In Oberösterreich kommen Liebhaber historischer Stadtkerne voll auf ihre Kosten. Zwischen Donau, Salzkammergut und dem Innviertel verbergen sich wahre Schmuckstücke: Altstädte voller Geschichte, prächtiger Architektur und gemütlicher Plätze. Machen Sie sich auf zu einer Zeitreise durch Geschichte und Charme! Hier stellen wir die schönsten Altstädte in Oberösterreich vor – perfekt für den nächsten Wochenendausflug oder eine Kulturreise mit Tiefgang.

Bad Ischl – Der Charme der Kaiserzeit

Bad Ischl war einst die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Sisi und strahlt bis heute kaiserlichen Glanz aus. Die historische Altstadt liegt malerisch an der Traun und ist geprägt von eleganten Villen, traditionellen Häusern und liebevoll gepflegten Parkanlagen. Bad Ischl ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch der Kultur – mit Veranstaltungen wie den Lehár-Festspielen und zahlreichen Ausstellungen.

Zentrum der Stadt ist die Kaiservilla, umgeben von einem weitläufigen Park, der zu Spaziergängen einlädt. In den Gassen der Altstadt warten traditionsreiche Cafés, allen voran das berühmte Café Zauner, wo einst schon Sisi ihre Mehlspeisen genoss. Auch die Fußgängerzone rund um den Schröpferplatz verströmt mit ihren pastellfarbenen Fassaden und kleinen Boutiquen eine ruhige, nostalgische Atmosphäre.

Sehenswürdigkeiten in Bad Ischl

Braunau am Inn – Grenzstadt mit gotischem Charakter

Braunau am Inn liegt direkt an der Grenze zu Bayern und gehört zu den geschichtsträchtigsten Städten im Innviertel. Die Altstadt beeindruckt durch ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern mit gotischer Bausubstanz, barocken Fassaden und einem markanten Wahrzeichen: dem Stadtturm, der mit 87 Metern zu den höchsten Kirchtürmen Österreichs zählt. Die dazugehörige Stadtpfarrkirche St. Stephan wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein Meisterwerk der Spätgotik.

Der weitläufige Stadtplatz wird von historischen Bürgerhäusern mit pastellfarbenen Fassaden und liebevoll restaurierten Details gesäumt. Besonders auffällig ist das Gotische Haus, eines der ältesten erhaltenen Wohngebäude Österreichs, das heute ein kleines Museum beherbergt. Die engen Seitengassen laden zu gemütlichen Spaziergängen ein, vorbei an Cafés, kleinen Geschäften und versteckten Innenhöfen.

Braunau ist ein Ort mit bewegter Geschichte – die Stadt setzt heute stark auf Dialog, Erinnerungsarbeit und grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem bayerischen Simbach. Die historische Altstadt bietet dabei eine beeindruckende Kulisse, um Kultur und Geschichte hautnah zu erleben.

Sehenswürdigkeiten in Braunau

Enns – Römische Wurzeln in der ältesten Stadt

Enns ist stolz darauf, als älteste Stadt Österreichs zu gelten – 1212 wurde sie offiziell zur Stadt erhoben. Doch die Geschichte reicht noch viel weiter zurück: Zur Zeit der Römer war Enns unter dem Namen Lauriacum ein bedeutender Ort. Heute erinnert das Museum Lauriacum im barocken Rathaus an diese antike Vergangenheit, mit einer beeindruckenden Sammlung römischer Funde.

Der Stadtturm aus dem 16. Jahrhundert ragt 60 Meter in die Höhe und ist das Wahrzeichen von Enns. Von oben bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Altstadt und die weite Donauebene. Der historische Hauptplatz ist geprägt von bunt gestrichenen Bürgerhäusern mit schmucken Fassaden, Laubengängen und gemütlichen Cafés. Sehenswert ist auch das Schloss Ennsegg mit seinem weitläufigen Schlosspark. Kurzum: Enns bietet ein faszinierender Mix für historisch Interessierte.

Sehenswürdigkeiten in Enns

Freistadt – Mittelalter zum Anfassen

Im Herzen des Mühlviertels liegt Freistadt, eine Stadt, die sich ihren mittelalterlichen Charakter wie kaum eine andere bewahrt hat. Sie ist vollständig umgeben von einer gut erhaltenen Stadtmauer mit Wehrtürmen, Stadttoren und Zwingeranlagen. Der historische Stadtkern ist ein Labyrinth aus engen Gassen, bunten Häusern und ruhigen Innenhöfen, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Wer in die Geschichte der Stadt eintauchen möchte, sollte das Freistädter Schlossmuseum besuchen.

Der Hauptplatz wird von alten Bürgerhäusern und schmucken Erkern dominiert. Markant ist das Böhmertor, das nördliche Stadttor, das einst den Handelsweg nach Böhmen markierte. In den verwinkelten Gassen finden sich zahlreiche Geschäfte und gemütliche Gasthäuser. Und etwas besonderes ist auch die städtische Braucommune, gehört doch jedem Hausbesitzer der Altstadt ein Anteil der Brauerei.

Sehenswürdigkeiten in Freistadt

Gmunden – Seepromenade und Keramikkunst

Gmunden liegt idyllisch am Nordufer des Traunsees und verbindet das Flair eines Seeortes mit historischem Stadtkern und kulturellem Reichtum. Die Altstadt schmiegt sich eng an den See, so ergeben sich fast aus jedem Winkel traumhafte Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Berge. Die Promenade lädt zum Flanieren ein – vorbei an eleganten Villen, alten Bürgerhäusern und dem charmanten Rathaus mit seinem bekannten Keramik-Glockenspiel.

Berühmt ist Gmunden auch für seine Keramiktradition. Bereits im 17. Jahrhundert wurde hier die berühmte Gmundner Keramik gefertigt – das charakteristische grüngeflammte Design ist weit über Österreich hinaus bekannt. Machen Sie einen Bummel durch die kleinen Geschäfte der Altstadt und besuchen Sie Schloss Ort, das auf einer kleinen Insel im See liegt und über eine Holzbrücke erreichbar ist: beliebt als Fotomotiv und Hochzeitslocation.

Sehenswürdigkeiten in Gmunden

Linz – Historisches Herz in moderner Hülle

Linz, die Hauptstadt Oberösterreichs, steht für den gelungenen Spagat zwischen Tradition und Innovation. Während die Stadt durch Projekte wie die Ars Electronica, das Lentos Kunstmuseum oder das moderne Musiktheater als Ort für zeitgenössische Kultur bekannt ist, beherbergt sie zugleich eine beeindruckende historische Altstadt.

Der riesige Hauptplatz ist einer der größten umbauten Plätze Europas. Er wird eingerahmt von barocken Bürgerhäusern, historischen Kaufmannsresidenzen und der imposanten Dreifaltigkeitssäule aus weißem Marmor. Von hier aus führen enge Gassen wie die Hofgasse hinauf zum Linzer Schloss, das heute ein Museum beherbergt und einen herrlichen Blick auf die Donau bietet. In den charmanten Gassen findet man individuelle Läden, gemütliche Gasthäuser laden zum Verweilen ein. Die Mischung aus Geschichte, Kultur und Kulinarik macht die Altstadt von Linz zum Erlebnis.

Sehenswürdigkeiten in Linz

Schärding – Barocke Pracht am Inn

Schärding ist ein echtes barockes Kleinod an der Grenze zu Bayern. Besonders bekannt ist die sogenannte “Silberzeile” am Stadtplatz: Eine Reihe prächtig gefärbter barocker Häuser mit kunstvollen Giebeln, die einst reichen Kaufleuten gehörten. Die Altstadt ist liebevoll restauriert und lädt zum Bummeln ein. Kleine Geschäfte, traditionsreiche Cafés und familiengeführte Gasthäuser prägen das Bild. Die Stadt lebt von ihrem südländisch-barocken Charme, der das ganze Jahr über spürbar ist.

Der Inn verleiht Schärding eine besondere Atmosphäre. Wie wär's mit einem Spaziergang entlang des Flussufers oder über die Innbrücke? Besonders reizvoll ist auch der Schlosspark mit seinen alten Bäumen und der Aussichtsterrasse. Für Radfahrer ist Schärding ein beliebter Zwischenstopp am Innradweg – ideal für eine Pause mit Genuss und Kultur und 2025 lädt außerdem die OÖ Landesgartenschau zum Besuch. 

Sehenswürdigkeiten in Schärding

Steyr – Romantik zwischen Enns und Steyrfluss

Steyr liegt malerisch am Zusammenfluss von Enns und Steyr und zählt zu den schönsten und besterhaltenen historischen Städten Österreichs. Bereits im Mittelalter war Steyr ein bedeutender Handelsplatz – vor allem für Eisenverarbeitung. Der Stadtplatz wird von Bürgerhäusern aus verschiedenen Epochen gesäumt, das berühmte Bummerlhaus mit seiner filigranen gotischen Fassade zählt zu den architektonischen Highlights.

Ein Spaziergang durch die Altstadt fühlt sich an wie eine Zeitreise: Kopfsteinpflaster, kunstvoll verzierte Portale, malerische Innenhöfe und kleine Cafés machen das Stadtbild unverwechselbar. Besonders sehenswert sind das Schloss Lamberg und die Michaelerkirche mit ihren barocken Altären. In der Adventzeit verwandelt sich Steyr in ein Weihnachtsmärchen – mit dem weltberühmten Postamt Christkindl und der Wallfahrtskirche.

Sehenswürdigkeiten in Steyr

Wels – Römerstadt mit urbanem Altstadtflair

Wels, die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs, verbindet römische Wurzeln mit modernem Stadtleben und einer charmanten Altstadt. Bereits in der Antike war das damalige Ovilava ein bedeutender römischer Verwaltungssitz – Überreste davon sind noch heute im Stadtmuseum Minoriten zu bestaunen. Die Stadt setzt auf eine gelungene Mischung aus Alt und Neu: Veranstaltungen wie die Welser Weihnachtswelt oder das Stadtfest bringen zusätzlich Leben in die Gassen.

Das Herz der Altstadt ist der Stadtplatz, gesäumt von barocken Bürgerhäusern, Laubengängen und historischen Fassaden. Besonders auffällig ist der sogenannte Ledererturm, ein spätgotisches Stadttor aus dem 14. Jahrhundert, das den westlichen Zugang zur Altstadt markiert. Rund um den Stadtplatz findet man zahlreiche Cafés, Gastgärten und kleine Läden, die zum Verweilen einladen.

Sehenswürdigkeiten in Wels

Noch mehr Tipps, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!