Entdecken Sie die wahren Schätze unseres Landes: Flüssiges Gold mit einem Reinheitsgrad von 100 %. Wir stellen Ihnen hier echte, kostbare Bierjuwelen aus Oberösterreich vor.
Zum Geburtstag, zum Jubiläum, als Mitbringsel oder aus purer Neugierde: Für jeden Anlass gibt es das passende Bier von den Privatbrauereien der Bierregion Innviertel. Neun verschiedene Bierspezialitäten aus der Region sind in der Probier Box enthalten, der Inhalt wechselt saisonal zwei bis drei Mal jährlich.
Holen Sie sich gleich Ihre Probier Box direkt bei den Brauereien oder bestellen Sie online beim BeerTasting.Shop.
Die Trappistenbrauerei Stift Engelszell bringt ein Zwicklbier auf den Markt.
Mächtig im Alkohol und kraftvoll im Geschmack – so kennt man Trappistenbiere auf der ganzen Welt. Auch die süffigen Sude aus dem Stift Engelszell machen da keine Ausnahme. Auf Wunsch der Mönche hat Braumeister Michael Hehenberger nun ein Zwickl mit weniger Alkoholgehalt komponiert. Das Ergebnis ist ein feines Bier für unbeschwerte Stunden.
Das Zwicklbier der Trappistenbrauerei Stift Engelszell ist online unter stift-engelszell.at und bei der Rampe vor Ort erhältlich. Die Pforte derzeit geschlossen.
In den Bergen des Salzkammerguts fühlen sich echte Naturburschen zu Hause. Wie das ungefilterte Bio Zwicklbier der Brauerei Schloss Eggenberg, gebraut mit rein biologischen Rohstoffen aus österreichischem Anbau.
Durch seine wertvollen Inhaltsstoffe ist das Eggenberg "Bio Naturtrüb" ausgesprochen weich im Geschmack. Dunkles Gelb mit dichter, natürlicher Trübung und hopfigem Duft. Am Gaumen vollmundig und weich. Dezent gehopft mit einem angenehmen Frischeeindruck.
Direkt vom Lagertank wird das "Bio Naturtrüb" unfiltriert in Fass und Flasche abgefüllt. Sie erhalten das Eggenberg Bio Zwickl frisch gezapft im Mehrweg 6er Träger bei Spar, Eurospar, Interspar und Maximarkt.
Untergäriges, kastanienfarbenes Bio Bier, kreiert für die Oberösterreich Landesgartenschau 2019 "Bio Garten Eden" von der Stiftsbrauerei Schlägl.
Ideal ausbalanciert, Röstmalznoten werden perfekt ergänzt vom Aroma und Bittere des Mühlviertler Hopfens. Sehr hohe "drinkability", unter anderem wegen des niedrigen Alkoholgehaltes von nur 4,3 Vol %. Ein Bier für zwischendurch bzw. perfekt auch als Begleiter für Grillabende in lauen Sommernächten.
Noch ein Tipp: Kühlen Sie genug ein. Trinktemperatur: 7 – 8°C
Das Schlägl Bio Heimat Bier ist im Handel erhältlich, Bestellungen können gerne auch per Mail an die Brauerei (E-Mail Adresse: office@stitftsbrauerei-schlaegl.at) geschickt werden, die das Bier gerne schickt/liefert.
Die Brauerei Ried verbindet Tradition, Innovation und Regionalität. Deren „Rieder Helle Weisse“ wird nach altbayrischer Art gebraut. Das erfrischende und belebende Bierjuwel wird unfiltriert, naturbelassen mit feiner Hefe in die legendären Bügelverschlussflaschen gefüllt.
Bezeichnend sind die gleichmäßige Hefetrübung sowie die klassische Anmutung dank der Mischung aus Weizen- und Gerstenmalz. Der Antrunk ist fruchtig bananig, aber schlank, der Nachtrunk eher kurz – abgerundet von süßlich-fruchtigen Aromen.
Das obergärige Vollbier hat 5,0% Vol. und dezente Fruchtsäure, für ein angenehmes Gefühl am Gaumen und hervorragende Trinkbarkeit sorgt auch die spritzige Kohlensäure. Ein klassisches Weißbier!
Das Bier gibt’s online auf mybier zu bestellen und ist im Handel erhältlich.
Das Raschhofer Zwickl wird seit seit fast 30 Jahren in der Brauerei Raschhofer gebraut. Beim letzten European Beer Star Award, dem anerkanntesten Wettbewerb der Branche, wurde es mit der Goldmedaille als bestes Zwickl Europas ausgezeichnet. Direkt vom Lagertank wird das Raschhofer Zwickl unbehandelt und unfiltriert in Fass und Flasche abgefüllt.
Es ist also ein echtes Zwickl mit seidigem Schimmer und viel Fülle am Gaumen und besticht durch seine Ausgewogenheit, Bekömmlichkeit und sanfte Fruchtnoten.
Das Raschhofer Zwickl erhalten Sie bei allen Billa und Merkur Märkten.
In der Region Freistadt wird seit 800 Jahren Bier gebraut. 1363 verlieh Herzog Rudolf IV den Bürgern von Freistadt das Privileg, in den eigenen Häusern Bier zu brauen und es dort auch auszuschenken.
Die Braucommune Freistadt – ein in Europa einzigartiges Konzept – feiert heuer ihr offizielles 250-jähriges Bestehen. Dafür wurde sogar ein eigenes spezielles Bierjuwel kreiert: der Imperator, einem Starkbier mit kräftigen 8,2 Vol% Alkohol.
Trotz seiner Wucht schlägt der Imperator durchaus feine Töne an: Gold-orange Reflexe und weißer, cremiger Schaum wirken im Glas edel, dazu Kräuteraromen mit zartem Kletzenduft. Am Gaumen stehen Honigsüße und angenehme Hopfentöne in Balance – ein tolles Jubiläumsbier.
Der Freistädter Imperator ist bei allen Märkten von Billa und Merkur erhältlich sowie online bei #beerlovers.
Das Zipfer Kellerbier gab es bisher nur bei den beliebten Kellerbier-Abenden direkt in der Brauerei Zipf. Doch nun hat Braumeister Christian Mayer beschlossen, es allen Genießern zugänglich zu machen!
Zipfer Kellerbier ist ein ungefiltertes, kellerfrisches Bier mit angenehm feinen Hopfennoten und besonders erfrischendem Geschmack. Braufrisch aus dem Keller der Brauerei in die Flasche abgefüllt, ist die Tradition der Zipfer Kellerbier-Abende jederzeit und überall erlebbar.
Das Zipfer Kellerbier ist überall im Handel erhältlich.